Buch, Deutsch, 107 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: utb Profile
Buch, Deutsch, 107 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: utb Profile
ISBN: 978-3-8252-3446-1
Verlag: UTB
Freizeit prägt viele Lebensbereiche und spielt auch in zeitgenössischen Analysen eine immer bedeutendere Rolle.
Die AutorInnen Stefan Immerfall und Barbara Wasner ermöglichen einen strukturierten Zugang zu diesem vielfältigen Themenfeld. Historische Entwicklungen oder die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung von Freizeit werden ebenso behandelt wie ihre Erlebnisqualität oder ihr Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit.
Zielgruppe
Sozialwissenschaften, Freizeit/Tourismuswirtschaft, Pädagogische Studiengänge
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sport- und Freizeitindustrie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Freizeit & Lifestyle: Allgemeines
Weitere Infos & Material
Warum Freizeit? 7
Freizeit im Profil 9
1 Was ist Freizeit? 9
2 Wie hat sich Freizeit entwickelt? 18
3 Wie ist Freizeit verteilt? 25
4 Wie wird Freizeit erlebt? 40
5 Ausgewählte Bereiche des Freizeiterlebens: Sport und Tourismus 47
6 Aktuelle Entwicklungen 58
7 Wirtschaftliche Effekte von Freizeit und Tourismus 65
8 Zukunft der Freizeit 74
Serviceteil 81