Das von Kaplan/Norton entwickelte Management-Instrument, um die Wirksamkeit der Strategieumsetzung zu verbessern. Mit der Balanced Scorecard können strategische Aktivitäten eines Unternehmens oder einer Organisation gemessen, gesteuert und dokumentiert werden.
Die Experten zeigen, warum die Balanced Scorecard in jedem Unternehmen effizient eingesetzt werden sollte. Neben dem Aufbau des Systems wird die Integration der Balanced Scorecard in die Planung und Steuerung des Unternehmens erläutert.
Zahlreiche Unternehmensbeispiele belegen den Praxiserfolg.
Kaplan, Robert S.
Robert S. Kaplan, Professor for Accounting, Harvard Business School, Boston.
Norton, David P.
David P. Norton, Präsident Renaissance Solutions Inc.
Leistungsmessung und Management im Informationszeitalter
Wozu braucht ein unternehmen eine Balanced Scorecard?
Die finanzwirtschaftliche Perspektive
Die Kundenperspektive
Die interne Prozeßperspektive
Die Lern- und Entwicklungsperspektive
Die Verknüpfung der BSC-Kennzahlen mit der Unternehmensstrategie
Struktur und Strategie
Erfolgreiche Strategieausrichtung: Von oben nach unten
Zielvorgaben, Ressourcenallokation, Maßnahmen und Budgets
Das Feedback und der strategische Lernprozeß
Die Durchführung eines Balanced Scorecard Managementprogramms
Die Einführung einer Balanced Scorecard