Klein | Rauch | Buch | 978-3-903460-37-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 208 mm, Gewicht: 458 g

Klein

Rauch


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-903460-37-9
Verlag: Milena Verlag

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 208 mm, Gewicht: 458 g

ISBN: 978-3-903460-37-9
Verlag: Milena Verlag


Sam Sapadi ist ein Kind seiner Zeit, ein junger Mann, den es von der Provinz in die Großstadt treibt. Ein gescheiterter Revolutionär,
der sich in die Literatur flüchtet, sich als Speisekartenlektor, Literaturredakteur und schließlich als Werbetexter verdingt und
am Ende alles verrät, was ihm einst als gut und richtig erschien.

Ein Mann versucht das Unmögliche. Er versucht mit dem Rauchen aufzuhören.Nicht einmal, sondern viele Male. Je öfter er scheitert, desto tiefer wird er hineingezogen in einen Strudel aus Abhängigkeit und Selbstbetrug. Er belügt sich, seine
Mitwelt und seine Frau.
Sam Sapadis Geschichte vom Ausbruch aus der sozialen Enge der Provinz, vom beruflichen Aufstieg und damit verbundenen neuen Zwängen und Abhängigkeiten ist auch eine subjektiv erlebte Entwicklungsgeschichte Österreichs ab den 1970er
Jahren.
Peter Klein erzählt von Süchten. Die einzelnen Etappen dieser Karriere, die auch eine Geschichte des Rauchens ist, werden durch Zigarettenmarken definiert. Der Held raucht sich hoch. Befreit fühlt sich Sam erst, als er aufhört, Widerstand zu leisten. Er kapituliert. Und aus den kleinen, schönen Feinden werden Freunde.

„Bei seinem nächsten Besuch in Greith würde er, falls er dann noch rauchte, vorübergehend die Zigarettenmarke wechseln müssen. Es war nicht akzeptabel, dieselbe Marke zu rauchen wie sein Vater. Diesen Schulterschluss hätte Sam als Niederlage empfunden. In seinen Kreisen waren Smart indes keine schlechte Wahl. Ein Hinweis auf die eigene Herkunft, ein Flirt mit dem Proletariat, ein ironischer Kommentar. Dazu die schöne schwarzweiße Packung mit einem Motto, das Sam amüsierte. SEMPER ET UBIQUE prangte auf der Schachtel, ergänzt durch die deutsche Übersetzung IMMER UND ÜBERALL. Die beliebteste Zigarettenmarke Österreichs schmückte sich tatsächlich mit einem Slogan in lateinischer Sprache. Rauchen als Volksbildung, Latein für die Lungen. Wobei das IMMER UND ÜBERALL gemeinsam mit dem lateinischen Original einen Kreis umrundete, auf dem keineswegs die Welt, sondern bloß die Umrisse von Europa abgebildeten waren. ‚Überall‘ reichte von Oslo bis Palermo, von Moskau bis Lissabon. Größer musste die Welt auch gar nicht sein.“
(Aus dem Text)

Klein Rauch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klein, Peter
Peter Klein
Geb. 1953 als Sohn rumänisch-deutscher Einwanderer, lebt in der Obersteiermark und in Wien. Nach einer Ausbildung zum Volksschullehrer in Graz Studium der Psychologie und Politikwissenschaft. Ab 1980 freier Mitarbeiter im ORF Landesstudio Vorarlberg. Gestalter und Autor einer Vielzahl von Dokumentationen, dazu einige Hörspiele (etwa „March Movie“, gemeinsam mit Michael Köhlmeier). Daneben langjährige Tätigkeit als Universitätslektor für Sozialwissenschaft. 1999 Übernahme der
Leitung der Feature-Redaktion im Kultursender Ö1. Ab 2007 Leiter des Ressorts „Literatur, Hörspiel und Feature“. Von 2014 bis zu seiner Pensionierung 2019 Programmund Senderchef von Ö1. „Rauch“ ist Peter Kleins erster Roman.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.