Medienkombination, Deutsch, 366 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 380 g
Wissenschaft, Wahrheit und Vertrauen
Medienkombination, Deutsch, 366 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 380 g
ISBN: 978-3-662-56315-1
Verlag: Springer
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Physik: Sachbuch
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
Weitere Infos & Material
Teil I: Wissenschaft und Wahrheit.- Wie wahr sind wissenschaftliche Tatsachen?.- Wissenschaft, Erkenntnis und ihre Grenzen.- "Ich schätze die Anarchie in der Wissenschaft".- "Wir haben Zugang zu den Dingen an sich".- Was können wir von der Welt wissen?.- Wahrheit aus der Maschine.- Gute Daten allein reichen nicht.- Die große Illusion.- Auch Physiker sind Philosophen.- Die Physik - ein baufälliger Turm von Babel.- Teil II: Wissenschaft und Falschheit.- Gefühlte Wahrheit.- "Fake News" in sozialen Netzwerken.- Die Geheimniswitterer.- "Geschichte ist nicht planbar".- 8 Fakten zu Verschwörungstheorien.- Warum wir nicht glauben, was uns nicht passt.- Gewusst warum.- Das Hypothesen testende Gehirn.- "Täuschen ist nur ein Teil unserer Natur.- Können Algorithmen Falschmeldungen entlarven?.- Teil III: Wissenschaft und Vertrauen.- Die drei Dimensionen des Vertrauens.- Die fatale Folge von Sensationsmeldungen.- Wir haben kein besseres Verfahren.- "Man kann die Psychologie alsVorreiter sehen".- Fehlverhalten in der Forschung.- Wie (un)zuverlässig ist die Forschung?.- Und was hilft nun wirklich?.- Eine signifikante Geschichte.- Wissenschaftsmythen sind hartnäckig.- Frontalangriff auf die wissenschaftliche Methode.- Vom Labor in den Plenarsaal.