Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm
Gründungsmythen einer Weltmacht
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm
ISBN: 978-3-534-61148-5
Verlag: Herder Verlag GmbH
Vom Mythos zur Weltmacht: Die Geschichte Roms neu erzählt
„Rom“ von Philip Matyszak ist kein gewöhnliches Geschichtsbuch – es ist ein faszinierender Streifzug durch die Legenden, die das Selbstverständnis einer Weltmacht formten. Matyszak versteht es meisterhaft, die Sagen und Legenden des frühen Roms zu durchdringen. Er beleuchtet die Geschichten sowie deren Helden und Schurken – von Aeneas über Romulus und Remus bis zur Gründung der Republik. Jede dieser Geschichten ist auf ihre Weise bedeutsam und hat die Römer tief geprägt.
- Spannende Erzählungen aus fast 1.000 Jahren römischer Frühgeschichte
- Sagen und Legenden, die das römische Denken prägten
- Historische Einordnung durch Quellen wie Livius, Plutarch und Vergil
- Auch weniger bekannte Figuren wie König Picus oder die Vestalin Tarpeia
- Einblicke in die kulturelle Bedeutung dieser Geschichten bis heute
Dieses Buch bietet eine einzigartige Verbindung aus fundierter Geschichtsschreibung und lebendiger Erzählkunst. Es eröffnet neue Perspektiven auf die Ursprünge Roms, beleuchtet die psychologische und kulturelle Wirkung seiner Gründungsmythen und lädt dazu ein, die antike Welt mit anderen Augen zu betrachten.
Illustriert mit 41 Farbabbildungen und hochwertig ausgestattet, ist dieses Buch ein besonderes Leseerlebnis und zugleich ideales Geschenk für Liebhaber der Antike.
„Lebendige und unterhaltsame Nacherzählungen der Geschichten, die die Römer als ihre Frühgeschichte betrachteten … gut informiert und eindrucksvoll dargestellt.“ – Kirkus Reviews
„Ein ansprechendes und geschicktes Kompendium von Fabeln, Legenden und Anekdoten, die die alten Römer über ihre eigene Zivilisation glaubten.“ – Publishers Weekly
„Klar und fesselnd erzählt.“ – Booklist