Medea | Sonstiges |  | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 139 mm x 192 mm, Gewicht: 131 g

Medea


Erscheinungsjahr 2011
ISBN:
Verlag: MONARDA Music GmbH

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 139 mm x 192 mm, Gewicht: 131 g

ISBN:
Verlag: MONARDA Music GmbH


Im Jahr 2006 beauftragte die Wiener Staatsoper den deutschen Komponisten Aribert Reimann eine neue Oper zu schreiben. Trotz erster Zögerungen nahm er das Angebot an und schuf mit Medea ein vielumjubeltes Werk, das in diesem Jahr seine Weltpremiere feiern konnte. Als Grundlage diente Franz Grillparzers Medea-Stoff, bei dem das Leid der Figur Medea, ihre Einsamkeit und Verlassenheit im Vordergrund steht. Während Reimann das Libretto verfasste, stellten sich bald erste Klangvorstellungen ein. Zuvor beschäftigte er sich intensiv mit den Sängern, um deren stimmliche Grenzen zu erfahren und die Partitur dementsprechend anpassen zu können.

Am Pult stand Michael Boder, ein wahrer Reimann-Spezialist, der sich bereits zuvor mit der persönlichen musikalischen Sprache des Komponisten beschäftigte. Ausgezeichnet führt er Sänger und Orchester. Hochgelobt wurde vor allem Marlis Petersen, deren Rolle der Medea gesangstechnisch sehr anspruchsvoll ist. Ebenso glänzend disponiert sind auch Michaela Selinger, Elisabeth Kulman oder Michael Roider.

Medea war ein durchschlagender Erfolg; die „Opernaufführung wurde zur Sternstunde.“, so Die Welt.

Medea jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.