Buch, Deutsch, Band 164, 169 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 159 g
Reihe: edition suhrkamp
Studien zur psychosomatischen Medizin 1
Buch, Deutsch, Band 164, 169 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 159 g
Reihe: edition suhrkamp
ISBN: 978-3-518-10164-3
Verlag: Suhrkamp Verlag
ist der Titel einer Sammlung von Aufsätzen zur psychosomatischen Medizin. Jede einzelne dieser Studien sucht – im Anschluß an die Einsichten Freuds und der modernen Psychologie in die wechselseitige Beeinflussung organischer und psychischer Prozesse – Krankheit zu verstehen als Mitteilung tiefgreifender, oft verdeckter Verhaltensstörungen. Krankheiten »drücken etwas aus«. In ihnen meldet sich individuelles und soziales Leben, Unglück, Befinden; sie formulieren Konflikte, die der Arzt entziffern und begreifen muß, damit Heilung stattfinden kann. Mitscherlichs Aufsätze wollen beitragen zur Typologie solcher Konflikte und zur Erhellung ihrer möglichen Ursachen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Gesundheitspsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Psychoanalyse (S. Freud)
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
Weitere Infos & Material
Die Krankheiten der Gesellschaft und die psychosomatische Medizin. Die Krankheit der Medizin. Die psychosomatische und die konventionelle Medizin. Über die Vielschichtigkeit sozialer Einflüsse auf Entstehung und Behandlung von Psychosen und Neurosen. Über etablierte Unfreiheiten im Denken der unbewußten Freiheit. Lustprinzip, Realitätsprinzip und Phantasie.