Müller / Scheel | 1690-1691 | Buch | 978-3-05-001049-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 709 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 248 mm, Gewicht: 1593 g

Reihe: Erste Reihe: Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel

Müller / Scheel

1690-1691

1690-1691
2. durchgesehener Nachdruck der Erstausgabe 1995
ISBN: 978-3-05-001049-6
Verlag: De Gruyter

1690-1691

Buch, Deutsch, Band 6, 709 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 248 mm, Gewicht: 1593 g

Reihe: Erste Reihe: Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel

ISBN: 978-3-05-001049-6
Verlag: De Gruyter


In den Jahren nach der Italienreise schwillt Leibniz’ Korrespondenz stark an. Die in Wien und Italien geschlossenen Bekanntschaften, die jetzt beginnenden historischen Forschungen und die erneut einsetzenden kirchenpolitischen Verhandlungen zur Reunion veranlassen ihn, neue Beziehungen anzuknüpfen und alte auszubauen. In dem Verwalter der Konversionskasse, dem Konvertiten Paul Pellisson-Fontanier, findet Leibniz einen aufgeschlossenen und vielseitig interessierten Korrespondenzpartner. Durch ihn und ihm nahestehende Personen hofft er, Frankreich für die ihm zugedachte Rolle eines Vermittlers in den großen religiösen Auseinandersetzungen zwischen Rom und den Protestanten gewinnen zu können.

Der Briefwechsel über historische Themen erweitert sich um erdgeschichtliche Fragen der Welfenlande, die Leibniz später in der „Protogaea“ im einzelnen untersucht. Das folgenreichste biographische Ereignis im Berichtszeitraum ist Leibniz’ Ernennung zum Leiter der Bibliotheca Augusta in Wolfenbüttel. Die Berichterstattung der Mitarbeiter während seiner Abwesenheit vermittelt Einblicke in Einzelheiten von Leibniz’ Arbeit und Leben.
Müller / Scheel 1690-1691 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der deutsche Mathematiker, Jurist und Philosoph Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz (1646-1716) gilt als universeller Gelehrter und als eine der bedeutendsten Gestalten in der europäischen Kultur und Wissenschaft seiner Zeit. Seine Arbeiten sind nicht nur für die Philosophie, sondern auch für die Naturwissenschaften und die Mathematik grundlegend. Zudem wirkte Leibniz im politischen Bereich ebenso wie in Wissenschaftsorganisationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.