Nissing / Wald | Heute Thomas lesen?! | Buch | 978-3-942013-63-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 215 mm, Gewicht: 272 g

Nissing / Wald

Heute Thomas lesen?!

Josef Pieper als Interpret und Übersetzer des Thomas von Aquin
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-942013-63-5
Verlag: Pneuma Verlag e.K.

Josef Pieper als Interpret und Übersetzer des Thomas von Aquin

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 215 mm, Gewicht: 272 g

ISBN: 978-3-942013-63-5
Verlag: Pneuma Verlag e.K.


Es ist still geworden um Thomas von Aquin (1224/5-1274). Galt er jahrhundertelang als unbestrittene Lehrautorität für die katholische Theologie, so ist es seit geraumer Zeit möglich, ein Studium dieses Fachs zu absolvieren, ohne mit seinen Schriften überhaupt in Berührung zu kommen. Die Gründe dafür mögen vielfältig sein. Doch mehren sich inzwischen wieder Stimmen, die nach Thomas fragen, die sein Denken kennenlernen und seine Schriften studieren wollen.
Person und Denken des Thomas von Aquin für unsere Zeit zu erschließen, war eines der zentralen Anliegen des Münsteraner Philosophen Josef Pieper (1904-1997). Angesichts des neu erwachenden Thomas-Interesses in der Gegenwart scheint der Thomas-Rezeption Piepers eine besondere Aktualität, ja: möglicherweise sogar eine paradigmatische Bedeutung zuzukommen. Der vorliegende Sammelband möchte zeigen, welche Zugänge zum Werk des Thomas von Aquin die Übersetzungen und Interpretationen Josef Piepers vermitteln, und wie sie zu seiner Lektüre heute anregen können.
Mit Beiträgen von Hanns-Gregor Nissing, Berthold Wald, Manfred Gerwing, Dominik Grässlin, Dominic Spiekermann und Veronika Lütkenhaus

Nissing / Wald Heute Thomas lesen?! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Hanns-Gregor Nissing: „In Aquino veritas“. Josef Pieper als Leser und Schüler des hl. Thomas 12
Manfred Gerwing: Josef Pieper als Übersetzer des Thomas von Aquin 59
Hanns-Gregor Nissing: Thomas auf Deutsch. Zu Geschichte und Aufgaben deutscher Thomas-Übersetzungen 79
Berthold Wald: Josef Pieper als Interpret des Thomas von Aquin 128
Dominik Grässlin: Bleibender Anlass zum Staunen. Statement eines jungen Priesters 143
Dominic Spiekermann: Das Attraktive am Denken des Thomas von Aquin. Statement eines Theologiestudenten 150
Veronika Lütkenhaus: „Latens veritas“. Thomas von Aquin von Studenten in München neu entdeckt 157
Josef Pieper: Über Thomas von Aquin 162


Nissing, Hanns-Gregor
Hanns-Gregor Nissing, geb. 1969 in Dinslaken/Niederrhein. Studium der Katholischen Theologie, Philosophie, Germanistik und Pädagogik in Münster, München und Bonn. 2004 Dr. phil. an der Universität Bonn: Sprache als Akt bei Thomas von Aquin. Referent für Glaubensbildung.

Wald, Berthold
Berthold Wald, geb. 1952 in Wipperfürth. Studium der Philosophie, Germanistik, Pädagogik und Katholischen Theologie in Freiburg/Br. und Münster. 1986 Dr. phil. an der Universität Münster: Genitrix Virtutum. Zum Wandel des aristotelischen Begriffs praktischer Vernunft. Thomas von Aquin – Johannes Duns Scotus – Wilhelm von Ockham – Martin Luther. 2002 Habilitation an der Universität Münster: Substantialität und Personalität. Philosophie der Person in Antike und Mittelalter. Seit 2002 Professor für Systematische Philosophie an der Theologischen Fakultät Paderborn. Herausgeber der Werke Josef Piepers (1995-2008). Seit 2008 Leiter der Josef-Pieper-Arbeitsstelle, Paderborn. Mitglied des Vorstand des Josef-Pieper-Stiftung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.