Buch, Deutsch, Band 68, 304 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 157 mm x 241 mm, Gewicht: 533 g
Reihe: TanzScripte
Konstellationen von Stimme und Körper im Tanz der Moderne und der Gegenwart
Buch, Deutsch, Band 68, 304 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 157 mm x 241 mm, Gewicht: 533 g
Reihe: TanzScripte
ISBN: 978-3-8376-6844-5
Verlag: Transcript Verlag
Die Stimme stellt eine konstitutive, aber vernachlässigte Kategorie im Denken über Tanz dar. Anhand von Fallstudien aus dem modernen und zeitgenössischen euroamerikanischen Bühnentanz untersucht Julia Ostwald diverse Stimm-Körper-Konstellationen, die kanonisierten Setzungen von Tanz als stummer Kunstform entgegenlaufen. Mithilfe der Denkfigur der Choreophonien analysiert sie spezifische Verschränkungen von ästhetischen Verfahren, sinnlichen Wahrnehmungen und ihren mikropolitischen Dimensionen. Somit erschließt sie ein tanzwissenschaftliches Forschungsfeld, das nicht nur Impulse für Theorie und Praxis der performativen Künste, sondern auch für die Gender und Queer Studies gibt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies: Homosexualität, LGBTQ+
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Tanz