Pantenius / Moritz / Gerlach | Denken ist ein Menschenrecht | Buch | 978-3-945377-89-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 48, 88 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 198 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Mitteldeutsche kulturhistorische Hefte

Pantenius / Moritz / Gerlach

Denken ist ein Menschenrecht

Karl Friedrich Bahrdt - Ein hallescher Wegbereiter der Demokratie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-945377-89-5
Verlag: Hasenverlag

Karl Friedrich Bahrdt - Ein hallescher Wegbereiter der Demokratie

Buch, Deutsch, Band 48, 88 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 198 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Mitteldeutsche kulturhistorische Hefte

ISBN: 978-3-945377-89-5
Verlag: Hasenverlag


Karl Friedrich Bahrdt (1741–1792) gehörte zu den bekanntesten Männern seiner Zeit. Er war Theologe und Philosoph, zugleich aber ein Selbstdenker, der die Dogmen der Kirche und deren staatstragende Rolle angriff. Er bestritt die Autorität der Bibel und stellte alle ihre Aussagen vor den Richterstuhl der Vernunft. Das taten freilich auch andere, aber keiner war so radikal und scharfzüngig wie er. Drei Universitäten wiesen ihm die Tür, der Kaiser stellte ihn in Acht und Bann. Bahrdt – vogelfrei wie er ab 1779 im Reich war – floh nach Preußen. Friedrich II. gewährte ihm in Halle an der Saale Asyl. An der damals führenden Alma Mater Deutschlands lehrte er unter großem Zulauf der Studenten und der Bürgerschaft. In Halle reifte er zum Demokraten. In über 100 Druckschriften wandte er sich vehement gegen Despotismus und staatliche Willkür. Karl Friedrich Bahrdt war der Erste, der die Einhaltung der Menschenrechte einklagte. Die Lehrerlaubnis wurde ihm entzogen. Entmutig hat ihn das nicht, auch Festungshaft konnte ihn nicht brechen. Als Wirt einer Weinschenke kämpfte er als Oberhaupt seines Geheimbundes Deutsche Union weiter für die Ideale der Aufklärung. Bahrdts Leistungen sind heute weitgehend unbekannt. Michael Pantenius setzt hier dem Vorkämpfer für die Demokratie in Deutschland ein literarisches Denkmal.

Pantenius / Moritz / Gerlach Denken ist ein Menschenrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Hallenser, Lokalpatrioten, stadtgeschichtlich Interessierte, Historiker



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.