Buch, Deutsch, Band 106, 197 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 177 mm, Gewicht: 186 g
Evolutionäre und komparative Perspektiven. Aus dem Amerikanischen von Nils Thomas Lindquist
Buch, Deutsch, Band 106, 197 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 177 mm, Gewicht: 186 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-27706-5
Verlag: Suhrkamp
Parsons? Analyse verschiedener historischer Gesellschaften zeigt, daß die fundamentalen Gesellschaftstypen multiple und variable Ursprünge in den frühen Phasen der Evolution haben. Daher ist es nicht notwendig, einen einzigen primitiven Ursprung aller intermediären Gesellschaften zu postulieren, auch wenn man Faktoren wie etwa die unabhängige Legitimation und Stratifikation von Kultur als notwendige Bedingungen aller intermediären Gesellschaften voraussetzt. Die Bedeutung solcher Variationen auf allen Entwicklungsstufen kann, meint Parsons, nur durch eine analytische Theorie der variablen Faktoren und Komponenten adäquat erfaßt werden. Die eindrucksvolle Entwicklung dieser Theorie seit Spencers Zeiten erlaubt Parsons, ein viel anspruchsvolleres Evolutionsschema zu entwerfen als es damals möglich war.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Demographie, Demoskopie




