Buch, Deutsch, 240 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Film (Transcript Verlag)
Politische Ästhetiken im Kino der 1970er-Jahre
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Film (Transcript Verlag)
ISBN: 978-3-8376-7687-7
Verlag: Transcript Verlag
Filmerotik ist mehr als die Repräsentation von Sexualität im Gewand der Kulturindustrie – sie entfaltet eine eigene politische Ästhetik. Hannah Peuker untersucht diese erstmals systematisch durch die Verschränkung von Filmwissenschaft, Philosophie und Ästhetischer Theorie: als Körpertechnik zwischen Begehren und Zensur, als sinnliche Montage, als Erfahrungsstruktur jenseits der Pornographie. Der Band zeigt anhand eines transnationalen Vergleichs von Erotikfilmen der 1970er-Jahre – von der brasilianischen Pornochanchada über den japanischen Pinku eiga bis zur italienischen Commedia sexy –, wie sich gesellschaftliche Konflikte, autoritäre Regime und politische Umbrüche in filmisches Begehren einschreiben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Asiatische Geschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio