Pummerer | Die Bewertung des Steueranspruches | Buch | 978-3-8244-7505-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 376 g

Pummerer

Die Bewertung des Steueranspruches

Analysemodelle in der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre unter Unsicherheit
2001
ISBN: 978-3-8244-7505-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Analysemodelle in der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre unter Unsicherheit

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 376 g

ISBN: 978-3-8244-7505-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Modelle in der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sind überwiegend unter der Annahme von Sicherheit formuliert, wodurch wesentliche Aspekte ausgeklammert werden. Die Formulierung der meisten Steuergesetze führt dazu, dass der Fiskus aufgrund seines Besteuerungsrechts vom Steuerpflichtigen bedingte Ansprüche erhält. Der Wert und damit die ökonomische Steuerbelastung dieser bedingten Ansprüche hängen wesentlich von der Volatilität der Steuerbemessungsgrundlage ab.

Erich Pummerer entwickelt ein Bewertungsmodell, das einerseits als Analysemodell in der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre einsetzbar ist, andererseits die Grundlage eines risikoorientierten betrieblichen Steuermanagements bilden kann. Basierend auf den Modellüberlegungen zeigt der Autor, welche unterschiedlichen Ergebnisse sich bei einer Analyse des Steueranspruchs unter Unsicherheit im Vergleich zur Sicherheit ergeben.
Pummerer Die Bewertung des Steueranspruches jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Ausgangspunkt.- 2 Aufbau des Grundmodells.- 3 Ausbau zum Mehrperiodenmodell.- 4 Einschätzung der Modellergebnisse.- 5 Anhang.- 6 Literaturverzeichnis.


Dr. Erich Pummerer ist Universitätsassistent am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Universität Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.