Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 622 g
Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 622 g
ISBN: 978-3-11-025275-0
Verlag: De Gruyter
Der Band verortet Kierkegaard im Kontext der klassischen deutschen Philosophie. Durch Aufweis vielfältiger Bezüge wird deutlich, dass Kierkegaard sich als Glied der an Kants "Revolution der Denkart" anschließenden Tradition versteht, mit der er auf streitbare Weise eine gemeinsame Orientierung des Denkens teilt. Der Band trägt dazu bei, Kierkegaards Verhältnis zu dieser Tradition differenzierter zu betrachten, als es gängige Meinungen nahe legen.
Zielgruppe
Academics, institutes, libraries / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute