Rehm | Historische Tragkonstruktionen | Buch | 978-3-0356-2929-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 284 mm x 202 mm, Gewicht: 1028 g

Rehm

Historische Tragkonstruktionen

Von der Antike bis zur Moderne
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-0356-2929-3
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH

Von der Antike bis zur Moderne

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 284 mm x 202 mm, Gewicht: 1028 g

ISBN: 978-3-0356-2929-3
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH


Anspruchsvolle Sakralbauten, Bürgerhäuser in städtischem Kontext, weitspannende Brücken oder historische Industrieanlagen – zum Teil vor langer Zeit errichtet – verblüffen uns noch heute mit ihren spektakulären Konstruktionen. Andächtig stehen wir vor dem Pantheon in Rom von ca. 125 n. Chr., dem Trierer Dom als älteste Bischofskirche Deutschlands oder dem Dogenpalast in Venedig, der auf das 9. Jahrhundert zurückgeht. Beurteilt nach heutigen Normen, dürften die allermeisten Bauwerke gar nicht mehr existieren.

Dieses Buch dokumentiert tradierte Bauweisen, analysiert deren Tragsysteme und gibt einen Überblick über empirische Fügetechniken sowie zeitgenössische Werkstoffe. In Kapiteln zum Holzbau, Mauerwerksbau, Eisen- und Eisenbetonbau werden internationale Beispiele mit Fotos und Schemazeichnungen analysiert. Kundige Fachbeiträge spüren der Faszination nach, die diese Bauwerke noch immer auf uns ausüben.

• Wesentliche Erkenntnisse auch für die Instandsetzung
• Spannende Fallbeispiele
• Eine Reise durch die Jahrhunderte europäischer Baugeschichte
Rehm Historische Tragkonstruktionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architects; building historians; structural engineers; students; / Architekturschaffende; Bauhistoriker:innen; Statiker:innen; Studi


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jörg Rehm, Dr.-Ing., Architekt und Denkmalpfleger, Dozent an der Technischen Universität München

Beiträger

Sabine Kuban, Fachreferentin für Tragwerksplanung, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg Stuttgart

Pierluigi D’Acunto, Prof. Dr. sc., Assistenzprofessor für Tragwerksentwurf an der Technischen Universität München

Matthias Jagfeld, Prof. Dr.-Ing., Professor an der Hochschule Coburg

Jürgen Villain, Prof. Dr.-Ing., Professor für Werkstofftechnik und Fertigungsverfahren der Mechatronik an der Technischen Hochschule Augsburg

Juan María Songel, PhD, ist Professor Titular an der Escuela Técnica Superior de Arquitectura (ETSA) der Universidad Politècnica de València (UPV)

Giulia Boller, Dr. sc., Dozentin und Postdoktorandin an der ETH Zürich

Eberhard Möller, Professor an der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Karlsruhe

Christian Kayser, PD Dr.-Ing. habil., Denkmalpfleger und Bauforscher, Büros Kayser+ Böttges, Barthel + Maus, Ingenieure und Architekten

Bill Addis, Dozent für Bauwesen an der Universität Reading und Gastprofessor für Bautechnikgeschichte

Jörg Rehm, Dr.-Ing., architect and conservationist, Lecturer at the Technical University of Munich, Germany

Contributors

Sabine Kuban, specialist in structural engineering, State Office for the Preservation of Historical Monuments in Baden-Württemberg, Stuttgart, Germany

Pierluigi D'Acunto, Prof. Dr. sc., Assistant Professor of Structural Design at the Technical University of Munich, Germany

Matthias Jagfeld, Prof. Dr.-Ing., Professor at the University of Applied Sciences Coburg, Germany

Jürgen Villain, Prof. Dr.-Ing., Professor of Materials Engineering and Manufacturing Processes in Mechatronics at Augsburg University of Applied Sciences, Germany

Juan María Songel, PhD, Professor at the Escuela Técnica Superior de Arquitectura (ETSA) of the Universidad Politècnica de València (UPV), Spain

Giulia Boller, Dr. sc., Lecturer and post-doctoral researcher at ETH Zurich, Switzerland

Eberhard Möller, Professor of Architecture and Construction at the Karlsruhe University of Applied Sciences, Germany

Christian Kayser, PD Dr.-Ing. habil., building conservator and architectural historian

Bill Addis, Lecturer in Construction at the University of Reading, UK and Visiting Professor of History of Building Technology



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.