Reichert / Hartmann / Nievergelt | Programmieren mit Kara | Buch | 978-3-540-23819-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: eXamen.press

Reichert / Hartmann / Nievergelt

Programmieren mit Kara

Ein spielerischer Zugang zur Informatik
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2005
ISBN: 978-3-540-23819-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Ein spielerischer Zugang zur Informatik

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: eXamen.press

ISBN: 978-3-540-23819-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Grundkenntnisse algorithmischer Prozesse sind wesentlich zum Verständnis moderner Informations-Technologien. Hier setzen das Buch und die begleitende Lernsoftware an. Mit dem programmierbaren Marienkäfer Kara kann sich der Leser in spielerischer Weise grundlegende Algorithmen und komplexe Aufgaben der Informatik erarbeiten.

Das breite Spektrum dieser Lernumgebung umfasst erste Schritte beim Programmieren, aber auch fortgeschrittene Themen wie die Koordination nebenläufiger Prozesse oder die Modellierung zweidimensionaler Turing-Maschinen. Ferner bietet die Erweiterung JavaKara einen intelligenten Übergang von endlichen Automaten zur Programmiersprache Java.

Dieses Buch richtet sich in seiner spielerischen Vermittlung von Informatik-Grundlagen an alle, die ein grundlegendes Verständnis der Prinzipien moderner Informations-Technologien erwerben möchten. Die zweite Auflage ist um zwei neue Kapitel zur Booleschen Logik erweitert worden.

Reichert / Hartmann / Nievergelt Programmieren mit Kara jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Programmieren im Unterricht — warum und wie?.- Endliche Automaten, unsere Alltagsgeräte.- Kara — Welt und Aufgaben eines virtuellen Roboters.- Logik: Die Arithmetik des Denkens.- Der Begriff Berechnungsmodell.- TuringKara — Zweidimensionale Turing-Maschinen.- Concurrency: Interagierende oder nebenläufige Prozesse.- MultiKara — Koordination nebenläufiger Prozesse.- JavaKara — Ein sanfter Übergang von Kara zu Java.- Umgebungen für den Programmierunterricht.- Und die Moral von der Geschicht?.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.