Rinke | Das große Stolpern | Buch | 978-3-462-03628-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 170 g

Rinke

Das große Stolpern

Erinnerungen an die Gegenwart
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-462-03628-2
Verlag: Kiepenheuer & Witsch

Erinnerungen an die Gegenwart

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 170 g

ISBN: 978-3-462-03628-2
Verlag: Kiepenheuer & Witsch


Mein Gott, was für eine Welt!Die Gegenwart, das absurde Tempo, der große Wirbel in allem – worum geht es eigentlich? Bei Moritz Rinke steht diese Frage im Mittelpunkt all seiner Geschichten. So fährt er bis nach Geiernest, um den Mann zu suchen, der den Bundeskanzler ohrfeigte; so geht er auf einer Kreuzfahrt in deutschen Mentalitäten und 22.000 Eiern baden. Er recherchiert in einer Klinik für Arbeitssüchtige, beobachtet hysterische Menschen, die ihre Haustiere durch ICE-Toiletten wegspülen, landet durch ein Navigationshandy von Dolly Buster im deutschen Swingerclub oder mit Madonna im Reformhaus.

Moritz Rinke führt uns an den unruhigen Rand unserer Zeit, mal spricht er von der Welt da draußen, mal von ganz tief drinnen, wenn er an Heiligabend am verlassenen Bahnhof in Hannover steht. Er beobachtet seine Mitmenschen fast peinlich genau, niemals aber überheblich. Und trotz des Chaos der verwahrlosten Welt, ist Rinke niemals moralisch-streng, sondern verwundert-komisch und sucht immer wieder im irren Trubel nach den kleinen tiefen Momenten.
Rinke Das große Stolpern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rinke, Moritz
Moritz Rinke, geboren 1967 in Worpswede, ist einer der führenden Dramatiker seiner Generation. Seine Theaterstücke, u. a. »Republik Vineta«, »Wir lieben und wissen nichts« oder »Westend«, werden national und international gespielt und erreichen ein Millionenpublikum. Sein Debütroman »Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel« (2010) wurde zum Bestseller. Zuletzt erschien bei Kiepenheuer & Witsch der Roman »Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García« (2021). Moritz Rinke lebt in Spanien und in Berlin.

Moritz Rinke, geboren 1967 in Worpswede, ist einer der führenden Dramatiker seiner Generation. Seine Theaterstücke, u. a. »Republik Vineta«, »Wir lieben und wissen nichts« oder »Westend«, werden national und international gespielt und erreichen ein Millionenpublikum. Sein Debütroman »Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel« (2010) wurde zum Bestseller. Zuletzt erschien bei Kiepenheuer & Witsch der Roman »Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García« (2021). Moritz Rinke lebt in Spanien und in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.