Rodgers | Atlantiküberquerungen | Buch | 978-3-515-08482-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 40, 645 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 184 mm x 248 mm, Gewicht: 1262 g

Reihe: Transatlantische Historische Studien

Rodgers

Atlantiküberquerungen

Die Politik der Sozialreform, 1870-1945
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-515-08482-6
Verlag: Steiner Franz Verlag

Die Politik der Sozialreform, 1870-1945

Buch, Deutsch, Band 40, 645 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 184 mm x 248 mm, Gewicht: 1262 g

Reihe: Transatlantische Historische Studien

ISBN: 978-3-515-08482-6
Verlag: Steiner Franz Verlag


"The most belated of nations" – so nannte Theodore Roosevelt die USA im Ringen um Arbeiterentschädigungen 1907. Immer wieder beklagten Reformbefürworter die Rückständigkeit der Sozialpolitik der Vereinigten Staaten und forderten eine stärkere Orientierung an ausländischen Vorbildern. Allen Vorstellungen amerikanischer Selbstbezogenheit zum Trotz: Die Träger der Sozialreformen von 1870 bis zum Endes des Zweiten Weltkrieges bildeten ein starkes internationales Netzwerk, dessen Grundzüge Daniel T. Rodgers hier nachzeichnet.

In einem weit ausgreifenden Vergleich zwischen Europa und den Vereinigten Staaten analysiert der Autor die Versuche, die Auswüchse des ungezügelten Kapitalismus einzudämmen. Dabei legt er die gemeinsamen Wurzeln von Lösungsansätzen in der Stadtplanung, in der Sozialversicherung, sozialem Wohnungsbau und genossenschaftlicher Landwirtschaft frei und verfolgt die Dynamik der internationalen Entwicklung – gespeist durch ständigen gegenseitigen Austausch, Nachahmung und Rivalität quer über den Atlantik.

Im Mittelpunkt der Debatten, die gleichermaßen von Politikern, Bürokraten, Wissenschaftlern und engagierten Bürgern getragen wurden, standen die noch heute zentralen Fragen zur Rolle des Staates, zur Professionalisierung der Politik und zur gemeinsamen Verantwortung angesichts einer weltweiten Herausforderung.

Rodgers Atlantiküberquerungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rodgers, Daniel T.
Daniel T. Rodgers ist Henry Charles Lea Professor an der Princeton University. In seinen Forschungen befasst er sich vor allem mit Fragen der amerikanischen Kultur- und Ideengeschichte

Daniel T. Rodgers ist Henry Charles Lea Professor an der Princeton University. In seinen Forschungen befasst er sich vor allem mit Fragen der amerikanischen Kultur- und Ideengeschichte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.