Sass | Genomanalyse und Gentherapie | Buch | 978-3-540-52969-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 546 g

Sass

Genomanalyse und Gentherapie

Ethische Herausforderungen in der Humanmedizin
1. Auflage 1991
ISBN: 978-3-540-52969-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Ethische Herausforderungen in der Humanmedizin

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 546 g

ISBN: 978-3-540-52969-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Diese erste Veröffentlichung über den Stand der Projekte zur Erforschung des menschlichen Genoms setzt sich kritisch mit den ethischen Aspekten der Genomanalyse und Gentherapie in der Humanmedizin auseinander. Führende Experten stellen die breite Vielfalt der ethischen, medizinischen und politischen Bewertungspositionen für eine der erfolgversprechendsten und umstrittensten Entwicklungen der modernen biomedizinischen Forschung vor. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Diskussion um die Erweiterung der pränatalen Diagnose und die mögliche Entwicklung einer Prädiktivmedizin mit langfristiger Prognostik; weitere Schwerpunkte bilden die Auseinandersetzungen der Tarifpartner um die Rolle der Genomanalyse in der Arbeitsmedizin sowie die Bedenken um das Wiederaufleben einer eugenischen Ideologie und die Bewertung der Unterschiede zwischen somatischer Gentherapie und Keimbahntherapie in der Humanmedizin. Das Buch wendet sich vor allem an Forscher, Ethiker und Politiker, aber auch an diejenigen Leser, die sich mit den ethischen und kulturellen Aspekten der Anwendung der Gentechnik am Menschen auseinandersetzen wollen.

Sass Genomanalyse und Gentherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Gentechnik und Gen-Ethik.- Forschungsfortschritt und Verantwortungsethik.- Genetik und die Verformbarkeit des Menschen.- Grenzsituationen ärztlichen Handelns.- Genomanalyse.- Methodische Grundlagen und medizinische Möglichkeiten.- Pränatale Genomanalyse.- Genomanalyse in der Arbeitsmedizin.- Genomanalyse und Prävention.- Gesundheit am Arbeitsplatz.- Arbeitsschutz und genetische Analyse.- Diskussionsprotokoll.- Forschungsprogramme zur Analyse des menschlichen Genoms.- Rechtsfragen der Genomanalyse.- Beschlüsse der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Genomanalyse“: Zusammenfassung der Ergebnisse.- Eurogenetics 1989 — das Programm der Europäischen Gemeinschaft.- Das japanische Forschungsprojekt.- Herausforderungen bei DNS-Kartierung und -Sequenzierung.- Forschungsprogramm der Europäischen Gemeinschaft.- Bericht des Sonderkomitees für Biowissenschaft und Biotechnologie über die Förderung des Projektes zur Erforschung des menschlichen Genoms.- Soziale und ethische Überlegungen.- Gentherapie.- Technische Probleme und medizinische Möglichkeiten.- Ethische Diskussion der Gentherapie am Menschen.- Drei Typen ethischer Argumentation.- Mensch, Wissenschaft und Markt.- Ethische Chancen und Risiken.- Die Richtlinien der Bundesärztekammer.- Diskussionsprotokoll.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.