Schlemm | Climate Engineering | Buch | 978-3-99136-507-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 165 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: kritik & utopie

Schlemm

Climate Engineering

Wie wir uns technisch zu Tode siegen, statt die Gesellschaft zu revolutionieren
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-99136-507-5
Verlag: mandelbaum verlag eG

Wie wir uns technisch zu Tode siegen, statt die Gesellschaft zu revolutionieren

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 165 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: kritik & utopie

ISBN: 978-3-99136-507-5
Verlag: mandelbaum verlag eG


Seit einigen Jahren sind Technologien, die die Folgen des anthropogenen Klimawandels rückgängig machen sollen, in den Klimaschutzplänen des Weltklimarats eingeplant. Es geht längst nicht mehr nur um eine Reduzierung der Emissionen von Treibhausgasen und eine Anpassung an die inzwischen unvermeidbar gewordenen Folgen des Klima-Umbruchs: Um das Schlimmste zu verhindern, werden Projekte für einen »Plan B« entwickelt, mit denen entweder die Sonne zwecks Abkühlung der Erde »abgeschattet«, oder aber das bereits emittierte Kohlendioxid wieder aus der Luft herausgeholt werden soll.
Climate Engineering, also das Herumbasteln am Klima, ist nach offiziellen Verlautbarungen inzwischen unverzichtbar geworden. Diese Entwicklung sollte in der Bewegung für Klimagerechtigkeit dringend diskutiert werden! Annette Schlemm geht es um eine gesellschaftspolitische Einschätzung dieser Vorhaben – und das führt gerade aus der Perspektive globaler Gerechtigkeit zu starken Zweifeln an deren Sinnhaftigkeit. Es wird Zeit, dass wir uns kritisch einmischen, sonst werden zur angeblichen »Rettung des Planeten« neue Machtstrukturen installiert, die viel gefährlicher sind als die eingesetzten technologischen Mittel.

Schlemm Climate Engineering jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schlemm, Annette
Annette Schlemm ist Physikerin und Philosophin und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit dem Klimawandel. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit als Physikerin, u. a. im Bereich der Photovoltaik, veröffentlichte sie Vorträge und Studien auf ihrem Blog Philosophenstübchen, schrieb bisher drei Bücher über die Entwicklung in Natur und Gesellschaft sowie Wissenschaftstheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.