Schmidt | Jüdisches Leben in Lissa/Leszno | Buch | 978-3-95565-296-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 203 mm, Gewicht: 248 g

Schmidt

Jüdisches Leben in Lissa/Leszno

Das Schicksal der Familien Metz und Sachs aus der Provinz Posen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-95565-296-8
Verlag: Hentrich & Hentrich

Das Schicksal der Familien Metz und Sachs aus der Provinz Posen

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 203 mm, Gewicht: 248 g

ISBN: 978-3-95565-296-8
Verlag: Hentrich & Hentrich


Die Stadt Lissa/Leszno im heutigen Polen galt als „Pflanzstätte“ des Judentums. Hier wuchs auch Rabbiner Leo Baeck auf. Die Provinz Posen, zu der Lissa gehörte, war von 1793 bis 1920 preußisch, von 1920 bis 1939 polnisch, von 1939 bis 1945 von Nazideutschland okkupiert und nach 1945 wieder polnisch.

Das Schicksal der Familien Metz und Sachs spiegelt im Kontext der deutsch-polnisch-jüdischen Beziehungen die Überlebenskämpfe der Juden und ihr religiöses Leben zwischen Traditionalismus und Reformjudentum wider.

Anhand ihrer Geschichte stellt die Autorin dar, wie ein friedliches Miteinander von Mehrheitsgesellschaft und ethnischen und religiösen Minderheiten gelingen und auch zerstört werden kann.

Schmidt Jüdisches Leben in Lissa/Leszno jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.