Schmitz / Schinzel | Grenzgänge | Buch | 978-3-89741-155-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 173 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 210 mm, Gewicht: 248 g

Schmitz / Schinzel

Grenzgänge

Genderforschung in Informatik und Naturwissenschaften
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-89741-155-5
Verlag: Helmer Ulrike

Genderforschung in Informatik und Naturwissenschaften

Buch, Deutsch, 173 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 210 mm, Gewicht: 248 g

ISBN: 978-3-89741-155-5
Verlag: Helmer Ulrike


Die Geschlechterforschung in den Technik- und Naturwissenschaften versucht Geschlechtergrenzen aufzulösen und Dichotomien zu dekonstruieren, wird jedoch auf Schritt und Tritt mit der Ungleichheit der Geschlechter konfrontiert. Indessen hat sich auch hier eine kritische Geschlechterforschung entwickelt, die die Situation von Frauen, die Geschlechterkonstruktionen und die methodisch-epistemologischen Vorgehensweisen analysiert. Die hier angekündigte Publikation bietet Einblicke in die theoretischen Grundlagen und aktuellen Diskussionen der Gender Studies in den Technik- und Naturwissenschaften mit dem Ziel, den Dialog mit den Gesellschaftswissenschaften zu fördern. Die Autorinnen liefern eine Reihe von Beispielen, von der konstruktiven Veränderung von IT-Produkten beim E-Learning bis hin zur spannenden Frage der Wirkmacht 'neuer' Körperbilder in der digitalen Bildkultur.

Schmitz / Schinzel Grenzgänge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sigrid Schmitz, habilitierte Biologin, lehrt und forscht seit den 80er Jahren zu Gender Studies in den Naturwissenschaften.

Britta Schinzel habilitierte in theoretischer Informatik. Sie hat eine Professur für Informatik und Gesellschaft an der Universität Freiburg inne.

Gemeinsam leiten die beiden Herausgeberinnen das Kompetenzzentrum 'Genderforschung in Informatik und Naturwissenschaften' (GIN) am IIG der Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.