Buch, Chinesisch, Deutsch, Band Q67, 300 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 125 mm x 190 mm
Reihe: Edition Polyphon
Neue Lyrik aus der Volksrepublik
Buch, Chinesisch, Deutsch, Band Q67, 300 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 125 mm x 190 mm
Reihe: Edition Polyphon
ISBN: 978-3-945832-20-2
Verlag: Verlagshaus Berlin
Seit über zwanzig Jahren ist in Deutschland keine repräsentative Sammlung chinesischer Gegenwartslyrik mehr erschienen. CHINABOX öffnet erstmals wieder das Fenster zu einer Lyrikszene, die so lebendig und vielfältig ist wie die Volksrepublik selbst. Die zweisprachige Anthologie enthält Gedichte von zwölf Dichter_innen, die die chinesische Gegenwartslyrik wesentlich prägen, in Deutschland aber bisher völlig unbekannt sind. Was diese Gedichte verbindet, ist ihre erstaunliche Leichtigkeit im Zusammenbringen verschiedenster Positionen: Der chinesische Kanon trifft auf die europäische Moderne, Gesellschaftskritik auf Sprachspiele, Industrie auf Akademie. Gut hundert Übersetzungen, die den Originalen an Frische und Gegenwärtigkeit in nichts nachstehen, erzeugen keine Exotik, sondern Lust an der fremden Sprache. Mit Illustrationen, die selbst polyglott erscheinen, bringt die Anthologie CHINABOX die Vielfalt und Komplexität der chinesischen Gegenwart in ein Buch.
CHINABOX gehört zu den Lyrikempfehlungen des Jahres 2017, ausgezeichnet durch die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
modernes werkzeug // gegenwart: ab und zu wohnt sie / im vorübergang. moderne: ein / gleis, von greenwich-zeit als / wohnung genommen, nervös, / tee an tasse genippt. ab und zu / erzwingt sie den abriss der / konstruierten moderne, wohnt / dann in einer gegenwart, die / an selbstverbrennung denkt: / schwarzer rauch schwappt / nach russland. dinge des / fortschritts kann man nicht / abreissen, sie erwarten den tod. — (Shanghai, 7. März 2011), Han Bo ??