Buch, Deutsch, Band 15, 263 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 405 g
Reihe: Dogmatik in der Moderne
Sterben, Tod und Endlichkeit im Horizont einer realistischen Anthropologie
Buch, Deutsch, Band 15, 263 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 405 g
Reihe: Dogmatik in der Moderne
ISBN: 978-3-16-154405-7
Verlag: Mohr Siebeck
Im Unterschied zu klassischen dogmatischen Zugängen thematisiert die Autorin weniger eine Beschreibung des Todes als vielmehr eine dogmatische Auseinandersetzung mit dem Sterben. Diese versucht, die Unhintergehbarkeit der mit dem Sterben verbundenen Erfahrung zu sehen und ernst zu nehmen und fragt, welche dogmatischen Inhalte dazu geeignet sind, sich dem Sterben aus der Sicht der theologischen Anthropologie zu nähern. Dies führt zum Plädoyer für eine realistische Anthropologie, für die der Aspekt der Vulnerabilität als Kernkategorie eingeführt wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Seelsorge, Pastoraltheologie




