Stumpf | Haben wollen! | Buch | 978-3-8471-1930-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 007, 552 Seiten, gebunden

Reihe: Bibliothek im Kontext

Stumpf

Haben wollen!

20 Jahre NS-Provenienzforschung an den Bibliotheken, Archiven und Sammlungen der Universität Wien
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8471-1930-2
Verlag: V & R Unipress GmbH

20 Jahre NS-Provenienzforschung an den Bibliotheken, Archiven und Sammlungen der Universität Wien

Buch, Deutsch, Band Band 007, 552 Seiten, gebunden

Reihe: Bibliothek im Kontext

ISBN: 978-3-8471-1930-2
Verlag: V & R Unipress GmbH


Als erste Universitätsbibliothek (UB) in Österreich begann die UB Wien 2004 mit der systematischen Durchsicht der Bestände und der wissenschaftlichen Aufarbeitung der eigenen Erwerbungspolitik in Bezug auf den Nationalsozialismus. Später rückten zusätzlich das Universitätsarchiv und die wissenschaftlichen Sammlungen in den Fokus. Zusätzlich etablierte sich die Provenienzforschung als eigene Forschungsdisziplin. Anlässlich des 20jährigen Jubiläums der NS-Provenienzforschung wird die Geschichte der materiellen Objekte an der Universität Wien durch kritische Geschichtsaufarbeitung einer Revision unterzogen. Repräsentative Falldossiers der NS-Provenienzforschung aus dem weiten Spektrum der Bibliotheken, Archive und Sammlungen sowie deren erinnerungskultureller Aufarbeitung zeigen den aktiven Beitrag der UB Wien zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und im internationalen Forschungsfeld.

In 2004, the Vienna University Library (UB) was the first university library in Austria to begin systematically reviewing its holdings and scientifically analyzing its own acquisition policy with regard to National Socialism. Later, the university archives and academic collections also became the focus of research. Provenance research also established itself as a separate research discipline. On the occasion of the 20th anniversary of Nazi provenance research, the history of material objects at the University of Vienna is being revised through a critical historical review of Austrofascism and National Socialism and their processing. Representative case files of Nazi provenance research from the broad spectrum of libraries, archives, and collections, as well as their remembrance-cultural processing at the University of Vienna, demonstrate the active contribution of the Vienna University Library to the remembrance of the victims of National Socialism and to the international research field.

Stumpf Haben wollen! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schölnberger, Pia
Pia Schölnberger, Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Wien, u. a. Mitarbeit beim Allgemeinen Entschädigungsfonds sowie in den NS-'Euthanasie'-Gedenkstätten Hartheim und 'Am Spiegelgrund'

Köstner-Pemsel, Christina
Dr. Christina Köstner-Pemsel ist wissenschaftliche Bibliothekarin. Sie leitet die Fachbereichsbibliothek Romanistik an der Bibliothek der Universität Wien und ist als NS-Provenienzforscherin tätig.

Alker-Windbichler, Stefan
Dr. Stefan Alker-Windbichler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Universität Graz.

Stumpf, Markus
Prof. Markus Stumpf ist wissenschaftlicher Bibliothekar. Er leitet an der Universität Wien die Fachbibliothek Zeitgeschichte und die NS-Provenienzforschung.

Brandtner, Andreas
Dr. Andreas Brandtner ist Direktor der Universitätsbibliothek Wien.

Feigl, Claudia
Claudia Feigl, geb. 1977 in Mödling, hat in Wien Germanistik, Philosophie und Kulturmanagement studiert und zahlreiche Tätigkeiten in Archiven, Bibliotheken und Museen ausgeübt. Unter anderem ist sie bisher im Österreichischen Literaturarchiv, an der Österreichischen Nationalbibliothek und dem Österreichischen Theatermuseum tätig gewesen und hat sich dabei auf die Bereiche Nachlasserschließung, Ausstellungsgestaltung und -organisation sowie Kulturvermittlung spezialisiert. Seit 2006 ist sie an der Universitätsbibliothek Wien für die wissenschaftliche Bearbeitung und Koordination der Sammlungen an der Universität Wien zuständig.

Zeitlhofer, Hermann
Hermann Zeitlhofer is a post-doc research assistant at the Department of Economic and Social History, University of Vienna.

Peter, Birgit
PD Dr. Birgit Peter leitet das Archiv und die theaterhistorische Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte und Publikationen: Vergessene und verdrängte Theatergeschichte, NS-Theaterwissenschaft und Fachgeschichte, Zirkus, historische Populärkultur in Wien.

Schütze, Sebastian
Sebastian Schütze ist Kunsthistoriker und Rektor der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.