Begriffsbestimmung und betriebswirtschaftliche Analyse
Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 460 g
ISBN: 978-3-8244-6008-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Diese Arbeit zeigt, wie die Teilung von Unternehmen als Umstrukturierungsmaßnahme zur Erhaltung und Steigerung der strategischen, strukturellen, kosten- und qualitätsmäßigen Flexibilität beitragen kann.
Zielgruppe
Graduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Erstes Kapitel Einleitung und Grundlegung.- Zweites Kapitel Betriebswirtschaftliche Einordnung der Teilung — Teilung als Entscheidungsproblem.- Drittes Kapitel Motive der Teilung.- Viertes Kapitel Teilung als Umstrukturierungsalternative im Entscheidungsprozeß eines Betriebes.- Fünftes Kapitel Zusammenfassung.