Walke | Mobilfunknetze und ihre Protokolle | Buch | 978-3-663-05862-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 739 g

Reihe: Informationstechnik

Walke

Mobilfunknetze und ihre Protokolle

Band 1 Grundlagen, GSM, UMTS und andere zellulare Mobilfunknetze
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-663-05862-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Band 1 Grundlagen, GSM, UMTS und andere zellulare Mobilfunknetze

Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 739 g

Reihe: Informationstechnik

ISBN: 978-3-663-05862-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


als systema tischen Wackelkontakt beschreiben kann, trotz hoher Bewegungsgeschwindigkeit des Empfängers ermöglicht.

Walke Mobilfunknetze und ihre Protokolle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Bestehende bzw. in Einführung befindliche Netze und Dienste.- 1.2 Systeme mit intelligenten Antennen.- 1.3 Mobilfunksysteme mit dynamischer Kanalvergabe.- 1.4 Weitere Aspekte.- 1.5 Historische Entwicklung.- 2 Systemaspekte.- 2.1 Charakteristika der Funkübertragung.- 2.2 Modelle zur Funkfeldberechnung.- 2.3 Zellulare Systeme.- 2.4 Sektorisierung und spektrale Effizienz.- 2.5 Das ISO/OSI-Referenzmodell.- 2.6 Zuteilung der Funkkanäle.- 2.7 Kanalvergabestrategien.- 2.8 Grundlagen der Fehlersicherung.- 2.9 Grundlagen zum Zufallszugriff.- 3 GSM-System.- 3.1 Die GSM-Empfehlung.- 3.2 Die Architektur des GSM-Systems.- 3.3 Die Funkschnittstelle am Bezugspunkt Um.- 3.4 Signalisierungsprotokolle der GSM-Sicherungsschicht.- 3.5 Die Netzschicht im GSM.- 3.6 GSM-Handover.- 3.7 Aktualisierung des Aufenthaltsbereiches (Location Update).- 3.8 Verbindungsaufbau.- 3.9 Datenübertragung und Raten-Anpassungsfunktionen.- 3.10 Die Dienste im GSM-Mobilfunknetz.- 3.11 Zukünftige Sprach- und Datendienste im GSM.- 3.12 Netzübergangsfunktion — Interworking Function, IWF.- 3.13 Sicherheitsaspekte.- 3.14 GSM in Deutschland.- 3.15 Schlußbemerkung.- 3.16 Digital-Mobilfunknetz ETSI/DCS1800.- 4 Weitere öffentliche Mobilfunksysteme.- 4.1 Flugtelefon-Netz für öffentliche Luft-Boden-Kommunikation.- 4.2 Das US Digital Cellular System (USDC).- 4.3 CDMA-Zellularfunk gemäß IS-95.- 4.4 Das japanische Personal Digital Cellular System (PDC).- 4.5 Vergleich von Zellularsystemen der 2. Generation.- 5 Zellulare Mobilfunknetze der 3. Generation.- 5.1 UMTS — Universal Mobile Telecommunications System.- 5.2 FPLMTS — IMT 2000.- 5.3 Dienste für UMTS und IMT-2000.- 5.4 Frequenzspektrum für UMTS.- 5.5 Anforderungen an die Funkschnittstelle.- 5.6 Vorschläge für die Funkschnittstelle.-5.7 Handover im UMTS.- A Warte- und Verlustsysteme.- A.1 Das Wartesystem M/M/n-?.- A.2 Das Warte-Verlustsystem M/M/n-s.- B Standards und Empfehlungen.- B.1 Internationale Standardisierungsorganisationen.- B.2 Europäische Standardisierungsorganisationen.- B.3 Nationale Standardisierungsorganisationen.- B.4 Quasi-Standards.- C Internationale Frequenzzuweisungen.- D Frequenzen europäischer Mobilfunksysteme.- E Der GSM-Standard.- F Abkürzungsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.