Buch, Deutsch, Band 10, 160 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm
Buch, Deutsch, Band 10, 160 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm
Reihe: Literaturwissenschaft. Theorie und Beispiele
ISBN: 978-3-402-14305-6
Verlag: Aschendorff
Angesichts der Debatten um Kunstfreiheit und Urheberrecht führt der Band historisch-systematisch in das Verhältnis von Recht und Literatur ein. Die Schlüsselbegriffe ›Werk‹ und ›Autor‹, die Verfahren des Urteilens und der Interpretation sind sowohl literarisch als auch juristisch geprägt. Erläutert wird die Verwandtschaft zwischen Rechts- und Literaturtheorie anhand der Hermeneutik sowie mit Blick auf die Theorieschulen der Gegenwart: Dekonstruktion, System- und Diskurstheorie, Poetik des Wissens.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Beziehungen des Rechts zu anderen Disziplinen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre