Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 494 g
Reihe: Business Engineering
Gestaltung und Analyse von Geschäftslösungen "Business-to-IT"
Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 494 g
Reihe: Business Engineering
ISBN: 978-3-642-15912-1
Verlag: Springer
Dieses Buch stellt die Methodik des Business Engineering, d.h. der modell- und methodenbasierten Konstruktionslehre für Geschäftslösungen auf Strategie-, Organisations- und IT-Ebene in ihrer Gesamtheit dar. In Kapitel 1 werden die Positionierung von Business Engineering (BE) und Business Engineering Navigator (BEN) konzeptionell beschrieben. Die Modellierung von Geschäftslösungen, d.h. der Gegenstand von BEN, wird in Kapitel 2 im Detail beschrieben. Kapitel 3 widmet sich dem Modellieren selbst, d.h. der Vorgehen zur Konstruktion von Geschäftslösungen. Das längste Kapitel bildet die ausführliche Beschreibung der in verschiedenen Vorgehensmodellen wiederverwendeten acht BEN-Komponenten in Kapitel 4. Während die Darstellungen der ersten vier Kapitel absichtlich werkzeugneutral sind, wird im 5. Kapitel die exemplarische Unterstützung von BEN mit einem Modellierungswerkzeug beschrieben. Ein durchgehendes Anwendungsbeispiel illustriert die Ausführungen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Notwendigkeit und Positionierung einer betriebswirtschaftlichen Konstruktionslehre.- Geschäftslösungen - Gegenstand der Analyse und Gestaltung mit BEN.- BEN-Gestaltungsmethodik für Geschäftslösungen.- BEN-Komponenten.- Werkzeugunterstützung für die Analyse und Gestaltung von Geschäftslösungen.