Winter | Management von Integrationsprojekten | Buch | 978-3-540-93772-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Business Engineering

Winter

Management von Integrationsprojekten

Konzeptionelle Grundlagen und Fallstudien aus fachlicher und IT-Sicht
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-540-93772-2
Verlag: Springer

Konzeptionelle Grundlagen und Fallstudien aus fachlicher und IT-Sicht

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Business Engineering

ISBN: 978-3-540-93772-2
Verlag: Springer


Die Integration von Informationssystemen beschränkt sich selten auf die Veränderung von Softwarekomponenten und Datenstrukturen oder die Veränderung von IT-Infrastrukturkomponenten. Meist sind ebenso Produkte, Geschäftsprozesse oder Organisationsstrukturen, also fachliche Unternehmensstrukturen betroffen. Das Buch hat zum Ziel, einen grundlegenden Beitrag zur situativen Methodik-Unterstützung der Planung und Umsetzung von Integrationsprojekten zu leisten. Um dies zu realisieren, wird eine Strukturierung der Integration aus Metamodellierungs-Perspektive vorgenommen. Es werden Archetypen der Integration formuliert und typische Situationen für Integrationsprojekte beschrieben. Zahlreiche Fallstudien zu Integrationsprojekten liefern erste Erkenntnisse über die Wiederkehr grundlegender Integrationsaufgaben in bestimmten Integrations-Situationen. Darauf aufbauend wird eine erste Annäherung an eine situationsbezogene, anpassbare Integrationsmethodik vorgestellt.

Winter Management von Integrationsprojekten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Integrationsprojekte.- Integrationsarchetypen.- Situationen für Integrationsprojekte.- Fallstudien zu Integrationsprojekten.- Neugestaltung des Schadenmanagements der AXA Winterthur.- Integration von Business Objects in die SAP Organisation.- Integration von Prüfsystemen in die Leistungsabrechnung von Krankenversicherungen.- Ein Integrationsprojekt auf Applikations- und Datenebene.- Integration einer Standardkomponente bei der ZKB.- Integrationsmanagement bei der RTC AG am Beispiel der Integration von Legando/OTMS.- Management digitaler Identitäten von Health Professionals am Universitätsspital Zürich.- Migrationsprojekte von Kunden der Finanz Informatik zur Gesamtbankenlösung OSPlus.- Globale Integration von Frontend-Applikationen im Private Banking der Credit Suisse.- Integration von Innovationsprojekten der Deutschen Telekom Laboratories in den operativen Betrieb bei der Deutschen Telekom.- Methodische Unterstützung von Integrationsprojekten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.