Rainer E. Zimmermann zum Siebzigsten
Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 440 g
ISBN: 978-3-96138-289-7
Verlag: wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin
Die Vielfalt der Themen dieser Festschrift zum siebzigsten Geburtstag Rainer E. Zimmermanns spiegelt den weiten fachlichen Horizont des Gelehrten wider. Im Ton der Texte manifestiert sich Dankbarkeit für sein Wirken als Kollege, akademischer Lehrer und Förderer — und als Freund.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Martin Blumentritt: Utopie und Metopie - Konstellationen von megarischem und dynamischem
Möglichkeitsbegriff S. 12
Beat Dietschy: „Naturalisierung des Menschen und Humanisierung der Natur“ - Metamorphosen einer Weltformel S. 26
Ralph-Miklas Dobler :Deep Purple im Fels S. 53
Richard Faber: Philosophische Aphorismen. Eine Antologie S. 67
Klaus Fuchs-Kittowski und Christian Stary: Wiedergewinnung des Realismus - Wie dies durch Design Science methodisch möglich und notwendig wird S. 83
Inga R. Gammel: The Glory of Appearance - The Body in Ancient Mythology and Philosophy S. 89
Annette Grathoff: Zur Bedeutung von Information: Änderung des Fokus der Betrachtung vom Agens auf das im Medium Angeregte und Anregbare S. 111
Heiko Hartmann: Die Zuversicht der festen Burg - Blochs Deutung des Gebets als konzentrierte Wachtraumfülle S. 118
Lena Hendlmeier : Sterne S. 128
Wolfgang Hofkirchner: Ein dritter Sprung zum Menschsein: Mensch werden! S. 136
Silke Järvenpää: Banal und böse: Die Neue Hochschule in der Campusnovel S. 145
Michael Keller: Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig? Einige Bilder aus der Welt der Mimik S. 163
Peter Knopp: Der Spaziergang S. 179
Gerd Koch: BildWerke aktivieren Welt-Wahrnehmung - Assoziationen zum Schaffen von Young-Ja Zimmermann S. 193
Cécile Malaspina: Zum heiteren Ernst des Philosophierens S. 201
Silvia Mazzini: Das Prinzip Nachhaltigkeit. Entwurf für eine nachhaltige Philosophie S. 211
Annette Schlemm: Im Kosmos wie auf Erden... Oder: Das Anthropozän aus kosmischer Sicht S. 227
Wolfdietrich Schmied-Kowarzik: Kritische Gedanken zur Fortführung der Naturphilosophie Schellings durch Zimmermanns Transzendentalen Materialismus S. 237
Tomáš Sigmund: Philosophische Reflexion der Wissenschaft S. 253
Mohamed Turki: Wie aktuell kann Sartre heute für uns sein? S. 263
Francesca Vidal: Das Bild der Frau im politischen Diskurs S. 280
Doris Zeilinger: Über die „Wirkung durch Zufall“ - Konkretes zu einem Philosophem Ernst Blochs S. 293