Buch, Deutsch, Band 3/2019, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 156 g
Buch, Deutsch, Band 3/2019, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 156 g
Reihe: OST-WEST. Europäische Perspektiven
ISBN: 978-3-7917-3066-0
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH
Die Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989 ist das markanteste Symbol für die Phase der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, welche die Epoche des Kalten Krieges und die Teilung Europas in „Ost“ und „West“ beendeten. Neben einer historisch-politischen Analyse der Zeit zwischen 1989 und 2019 vereint Heft 3/2019 zahlreiche Stimmen zu den damaligen Ereignissen, deren Erwartungen, Hoffnungen, aber auch Ängste ein Schlaglicht auf das Europa von „damals“ und „heute“ werfen.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte