Dienstbühl / Üzüm | Sexualdelikte | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 185 mm

Reihe: Grundlagen der Kriminalistik

Dienstbühl / Üzüm Sexualdelikte

Leitfaden für die Polizeipraxis und einen aktiven Opferschutz
2024
ISBN: 978-3-7832-4069-6
Verlag: Kriminalistik Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Leitfaden für die Polizeipraxis und einen aktiven Opferschutz

E-Book, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 185 mm

Reihe: Grundlagen der Kriminalistik

ISBN: 978-3-7832-4069-6
Verlag: Kriminalistik Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Sexualdelikte sind alltäglicher Gegenstand der Polizeiarbeit. Hinter dieser nüchternen Feststellung stehen menschliche Schicksale und eine ganze Bandbreite von Straftaten. Den gesetzlichen Auftrag der Strafverfolgung einerseits zu erfüllen und andererseits die Opfer, soweit dies im jeweiligen beruflichen Kontext möglich ist, aufzufangen, stellt einen schwierigen Spagat dar. Die Verantwortung der Polizei erstreckt sich auf eine professionelle Ermittlungsarbeit unter Berücksichtigung gerichtsverwertbarer Beweismittel- und Spurensicherung, als auch des sorgfältigen Opferschutzes mit der dafür unabdingbaren sensiblen Rücksichtnahme für das traumatisierende Erlebnis des Opfers. Dieses Buch behandelt neben der kriminalistischen Fachpraxis, u.a. den rechtlichen Rahmen, das Opfererleben, die (rechts-)medizinische Untersuchung, Statuten des Opferschutzes (polizeilich wie rechtlich), Hinweise zur Kommunikation und Vernehmung mit erwachsenen und kindlichen Opfern sowie Ansätze der Prävention. Infoboxen mit hilfreichen Tipps ermöglichen ein zügiges Erfassen und Anwenden von kompaktem Wissen. Im Anhang sind Beratungsangebote, Informationsportale und Hilfeeinrichtungen aufgelistet.
Dienstbühl / Üzüm Sexualdelikte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


a.a.O.

an angegebenem Ort

Abb.

Abbildung

Abs.

Absatz

a.D.

außer Dienst

a.F.

alte Fassung

AfA

Agentur für Arbeit

AG

Amtsgericht

AK

Arbeitskreis

Allg. M.

allgemeine Meinung

Alt.

Alternativ

AQ

Aufklärungsquote

Art.

Artikel

AZ

Aktenzeichen

BAFzA

Bundesamt für Familie und zentralgesellschaftliche Aufgaben

BAO

Besondere Aufbauorganisation

Bd.

Band

BdK

Bund deutscher Kriminalbeamter

BDSG

Bundesdatenschutzgesetz

BePo

Bereitschaftspolizei

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BGHSt

Entscheidungen des Bundesgerichthofes in Strafsachen (amtliche Sammlung) (zitiert nach Band und Seite)

BKA

Bundeskriminalamt

BKAG

Bundeskriminalamtsgesetz

BKiSchG

Bundeskinderschutzgesetz

BMAS

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

BMFSFJ

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

BMI

Bundesministerium des Inneren

BMJ

Bundesministerium der Justiz

BPol

Bundespolizei

BPolG

Bundespolizeigesetz

BtMG

Betäubungsmittelgesetz

BT-Drs.

Bundestagsdrucksache

BUF

Beobachtungs- und Feststellungsbericht

DAD

DNA-Analyse-Datei

DeGEval

Deutsche Gesellschaft für Evaluation e.V.

DNA/DNS

deoxyribonucleic acid/Desoxyribonukleinsäure

DSM-5

Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition

Dtsch Arztebl

Deutsches Ärzteblatt (Fachzeitschrift)

ebd.

ebenda

EU

Europäische Union

EuG

Gericht der Europäischen Union

EuGH

Europäischer Gerichtshof

FAZ

Frankfurter Allgemeine Zeitung

f., ff.

folgende, fortfolgende

Fn

Fußnote

GdP

Gewerkschaft der Polizei

GewSchG

Gewaltschutzgesetz

G.i.V.

Gefahr im Verzug

GVG

Gerichtsverfassungsgesetz

HG

Häusliche Gewalt

h.M.

herrschende Meinung

Hrsg.

Herausgeber

i.d.F.

in der Fassung

i.d.R.

in der Regel

i.S.(d.)

im Sinne (des/der)

i.V.(m)

in Verbindung (mit)

i.w.S.

im weitesten Sinne

JA/JÄ

Jugendamt/Jugendämter

JC

Jobcenter

Jg.

Jahrgang

JGG

Jugendgerichtsgesetz

JGH

Jugendgerichtshilfe

Jhd.

Jahrhundert

JSchG

Jugendschutzgesetz

JVA

Justizvollzugsanstalt

KBZ

Kriminalitätsbelastungszahl (Zahl der ermittelten Tatverdächtigen pro 100000 Einwohner)

KDD

Kriminaldauerdienst

KFN

Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen

KI

Künstliche Intelligenz

KiTa

Kindertagesstätte

KKG

Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz

KpS

Kriminalpolizeiliche personenbezogene Sammlungen

LG

Landgericht

LKA/LKÄ

Landeskriminalamt/Landeskriminalämter

NCMEC

National Center of Missing and Exploited Children

n.F.

neue Fassung

n.ö.

nicht öffentlich (Quellenangabe)

N.N.

nomen nominandum ((noch) nicht bekannter Namen)

o.ä.

oder ähnlich(es)

OBG

Ordnungsbehördengesetz

ODABS

Onlinedatenbank für Betroffene von Straftaten

OEG

Opferentschädigungsgesetz

o.g.

oben genannt(e/en)

OLG

Oberlandesgericht

OSINT

Open Source Intelligence

PAG

Polizeiaufgabengesetz

PDV

Polizeidienstvorschrift

PKS

Polizeiliche Kriminalstatistik

PolDVG

Gesetz über die Datenverarbeitung der Polizei

PolG

Polizeigesetz

ProstSchG

Prostitutionsschutzgesetz

PsychPbG

Gesetz über die psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren

PVB

Polizeivollzugsbeamte

PVD

Polizeivollzugsdienst

RdErl.

Runderlass

Rn.

Randnummer

RegE

Regierungserklärung

RiStBV

Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren

SGB

Sozialgesetzbuch

sog.

sogenannte(-s,-r)

StA

Staatsanwaltschaft

StGB

Strafgesetzbuch

StORMG

Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs

StPO

Strafprozessordnung

StrÄndG

Strafrechtsänderungsgesetz

StrRG

Strafrechtreformgesetz

StrVz

Strafvollzug

StVStat

Strafverfolgungsstatistik

SZ

Süddeutsche Zeitung

TierSchG

Tierschutzgesetz

TOA

Täter-Opfer-Ausgleich

TV

Tatverdächtige

u.H.

unter Hinweis

u.U.

unter Umständen

u.v.m.

und vieles mehr

v.

vom

Vs.

Versus

vgl.

vergleiche

VM

Vergleichsmaterial

vors.

vorsätzlich

VSE

Victim Support Europe

VS-NfD

Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch

WaffG

Waffengesetz

WHO

Weltgesundheitsorganisation

WWD

Wach- und Wechseldienst

z.B.

zum...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.