Buch, Deutsch, Band 899, 172 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 205 mm, Gewicht: 238 g
Reihe: Beltz Ratgeber
Ein Ratgeber für Eltern und Fachleute
Buch, Deutsch, Band 899, 172 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 205 mm, Gewicht: 238 g
Reihe: Beltz Ratgeber
ISBN: 978-3-407-22899-4
Verlag: Beltz GmbH, Julius
Was ist Autismus? Welche Erscheinungsformen gibt es? Wie lässt sich Autismus diagnostizieren und welche Ursachen hat er? Wie kann man autistischen Kindern helfen, wie mit ihnen umgehen, zu Hause und in der Schule?
Die beiden Autorinnen, die über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit autistischen Kindern und Jugendlichen verfügen, widerlegen viele der Mythen, die mit der rätselhaften Behinderung verbunden sind, und bieten den Lesern mit ihrem jetzt vollständig überarbeiteten Handbuch des Autismus umfangreiche, praxisbezogene und aktuelle Informationen.
Der gegenwärtige Stand der Ursachenforschung, Denkmodelle zur Diagnostik, Ansätze in Therapie und Erziehung wie auch die Geschichte der Diagnose 'Autismus' werden dargestellt und anhand vieler Fallbeispiele veranschaulicht.
Diese breite Perspektive ermöglicht ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen Eltern, Lehrern, Therapeuten und anderen Fachleuten.
Zielgruppe
Angehörige, Eltern, Entwicklungspsychologen und -psychologinnen, Erzieher/innen, Familientherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, psychosoziale Berufe, Sonderpädagogen und -pädagoginnen
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Kinder- & Jugendpsychiatrie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie