Abicht / Spöttl | Qualifikationsentwicklungen durch das Internet der Dinge | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 267 Seiten, PDF

Reihe: Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten

Abicht / Spöttl Qualifikationsentwicklungen durch das Internet der Dinge

Trends in Logistik, Industrie und "Smart House"
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7639-5081-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Trends in Logistik, Industrie und "Smart House"

E-Book, Deutsch, 267 Seiten, PDF

Reihe: Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten

ISBN: 978-3-7639-5081-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das "Internet der Dinge" wird als besonders zukunftsträchtiges Technologiefeld eingeschätzt. Es zielt auf die Verbreitung von selbstständig kommunikationsfähigen Infrastrukturen durch drahtlose Vernetzung von Objekten, mobilen Geräten und bestehenden Netzwerken wie dem Internet. Das "Internet der Dinge" ist das zweite Themenfeld der neu gestalteten Initiative zur Früherkennung von Qualifikationserfordernissen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel ist, neue Qualifikationsanforderungen früh zu erkennen und sie in den berufsbildungspolitischen Prozess einzubinden. Im Fokus dieses Sammelbands stehen drei Anwendungsfelder, die neue Qualifikationspotenziale erfordern: "Smart House", Logistik und industrielle Produktion.

Abicht / Spöttl Qualifikationsentwicklungen durch das Internet der Dinge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bernd Dworschak, Helmut Zaiser, Leif Brand, Lars Windelband: Qualifikationsentwicklungen durch das Internet der Dinge und dessen Umsetzung in der Praxis
Lothar Abicht, Leif Brand, Sirkka Freigang, Henriette Freikamp, Andreas Hoffknecht: Trends und Qualifikationsprofile durch das Internet der Dinge im Bereich "Smart House"
Lars Windelband, Claudia Fenzl, Felix Hunecker, Tamara Riehle, Georg Spöttl, Helge Städtler, Karl Hribernik, Klaus-Dieter Thoben: Qualifikationsentwicklungen durch das Internet der Dinge in der Logistik
Beate Zeller, Claudia Achtenhagen, Silke Föst:
Qualifikationsentwicklungen durch das Internet der Dinge in der industriellen Produktion


Lothar Abicht arbeitet aktuell in den Bereichen Innovative Formen des Lehrens und Lernens in der Erwachsenenbildung, Personalentwicklung und Weiterbildung sowie Trendforschung zur Ermittlung neuer Qualifikationen in der beruflichen Bildung.
Georg Spöttl ist seit 2005 Professor für die Berufliche Fachrichtung Metalltechnik und seit Anfang 2012 Vorstandsmitglied des ITB.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.