Absmeier | Das schlesische Schulwesen im Jahrhundert der Reformation | Buch | 978-3-515-09814-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 74, 371 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 784 g

Reihe: Contubernium

Absmeier

Das schlesische Schulwesen im Jahrhundert der Reformation

Ständische Bildungsreformen im Geiste Philipp Melanchthons
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-515-09814-4
Verlag: Franz Steiner

Ständische Bildungsreformen im Geiste Philipp Melanchthons

Buch, Deutsch, Band Band 74, 371 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 784 g

Reihe: Contubernium

ISBN: 978-3-515-09814-4
Verlag: Franz Steiner


In zahlreichen Städten in Niederschlesien etablierten sich im Laufe des 16. Jahrhunderts niveauvolle Höhere Schulen, durch die die Region überregionale Ausstrahlung als Bildungslandschaft gewann. Den Erfolg der Schulen begründete die konsequente Umsetzung melanchthonischer Bildungs- und Glaubensideale. Politischen Rückhalt fanden sie bei den Ratsregierungen der Städte und verschiedenen schlesischen Herzögen. Die Expansion der städtischen Bildungseinrichtungen erfolgte dezentral und ohne Mitwirkung des Landesherrn. Eine wichtige Rolle spielte das Netzwerk der Melanchthonschüler, die als Ratsleute, Lehrer und Ortsgeistliche Einfluss auf den Ausbau der Schulen nahmen. Auch nach dem Tod ihres Lehrers sorgten sie für das Weiterleben seiner Lehre. Obwohl eine strukturelle Klammer fehlte, wiesen die Schulordnungen und Lehrbücher, besonders die Katechismen, starke Gemeinsamkeiten auf. Diese gemeinsamen Grundsätze beruhten auf dem Zusammenhalt der Melanchthonschüler und gipfelten in einem schlesischen Landesbewusstsein.

Absmeier Das schlesische Schulwesen im Jahrhundert der Reformation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.