Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 533 g
Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 533 g
Reihe: Auditing and Accounting Studies
ISBN: 978-3-8350-0693-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Basis einer empirischen Studie setzt sich Silke Adam mit der Urteilsbildung über die Going-Concern-Annahme bei der Erteilung von Bestätigungsvermerken auseinander. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen:
• Welche Arten von Faktoren beeinflussen die Urteilsbildung und in welchem Verhältnis werden sie berücksichtigt?
• Welche Kennzahlen und Sachverhalte werden herangezogen?
• Beeinflusst die unterschiedliche Reihenfolge von Informationen im Rahmen einer Prüfung die Entscheidungsfindung?
• Welcher methodengestützte Ansatz gilt als geeignetste Hilfe bei der Urteilsbildung?
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Normen im Rahmen der Urteilsbildung über die Going Concern Annahme bei der Erteilung von Bestätigungsvermerken.- Analyse des Status Quo der Entscheidungsausätze zur Urteilsbildung über die Going Concern Annahme bei der Erteilung von Bestätigungsvermerken in der Jahresabschlussprüfung.- Empirische Studie zur Urteilsbildung über die Going Concern Annahme bei der Erteilung von Bestätigungsvermerken in der Jahresabschlussprüfung.- Zusammenfassung und Ausblick.




