Adam | Das Going Concern Prinzip in der Jahresabschlussprüfung | Buch | 978-3-8350-0693-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 533 g

Reihe: Auditing and Accounting Studies

Adam

Das Going Concern Prinzip in der Jahresabschlussprüfung


2007
ISBN: 978-3-8350-0693-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 533 g

Reihe: Auditing and Accounting Studies

ISBN: 978-3-8350-0693-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Durch die Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen und die vermehrte Anzahl aufgedeckter Bilanzmanipulationen wurden Selbstverständlichkeit und Allgemeingültigkeit des Going-Concern-Prinzips in den vergangenen Jahren in Frage gestellt. In der deutschsprachigen Literatur wurde dem Going-Concern-Prinzip bisher nur wenig Beachtung geschenkt, obwohl es ein immer zu berücksichtigendes zentrales Grundprinzip der Rechnungslegung ist.

Auf der Basis einer empirischen Studie setzt sich Silke Adam mit der Urteilsbildung über die Going-Concern-Annahme bei der Erteilung von Bestätigungsvermerken auseinander. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen:

• Welche Arten von Faktoren beeinflussen die Urteilsbildung und in welchem Verhältnis werden sie berücksichtigt?
• Welche Kennzahlen und Sachverhalte werden herangezogen?
• Beeinflusst die unterschiedliche Reihenfolge von Informationen im Rahmen einer Prüfung die Entscheidungsfindung?
• Welcher methodengestützte Ansatz gilt als geeignetste Hilfe bei der Urteilsbildung?

Adam Das Going Concern Prinzip in der Jahresabschlussprüfung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Normen im Rahmen der Urteilsbildung über die Going Concern Annahme bei der Erteilung von Bestätigungsvermerken.- Analyse des Status Quo der Entscheidungsausätze zur Urteilsbildung über die Going Concern Annahme bei der Erteilung von Bestätigungsvermerken in der Jahresabschlussprüfung.- Empirische Studie zur Urteilsbildung über die Going Concern Annahme bei der Erteilung von Bestätigungsvermerken in der Jahresabschlussprüfung.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Silke Adam promovierte als externe Doktorandin bei Prof. Dr. Reiner Quick am Institut für Betriebswirtschaftslehre, Fachgebiet für Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung, der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist als Audit Senior bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf im Bereich Audit Financial Services tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.