Buch, Deutsch, 390 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 775 g
Reihe: Novum testamentum et orbis antiquus : [...], Studien zur Umwelt des Neuen Testaments
Reziprozität bei Lukas
Buch, Deutsch, 390 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 775 g
Reihe: Novum testamentum et orbis antiquus : [...], Studien zur Umwelt des Neuen Testaments
ISBN: 978-3-525-57066-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Im kulturellen Umfeld des Neuen Testaments stehen sich zwei konkurrierende Austauschmentalitäten gegenüber: Neben traditioneller Reziprozität, die auf langfristige Beziehungen mit Verpflichtungscharakter ausgerichtet ist, sind marktwirtschaftliche Handlungsmuster auf dem Vormarsch. Matthias Adrian zeigt, dass das Lukasevangelium und die Apostelgeschichte sensibel sind für die Bruchlinien zwischen beiden Auffassungen sozialen Austausches. Dabei ziehen sie sich nicht auf zeitgenössische Idealkonzeptionen zurück, sondern nehmen alltägliche Konflikte um Geldverleih oder Getreideverteilung zum Ausgangspunkt der eigenen radikalen Optionen.