Aigner | Das Andechser Heiltum. Religion und Politik im Haus Wittelsbach | Buch | 978-3-87410-125-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 384 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 146 mm x 222 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Edition Andechs

Aigner

Das Andechser Heiltum. Religion und Politik im Haus Wittelsbach


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-87410-125-7
Verlag: Kirchheim Peter

Buch, Deutsch, Band 6, 384 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 146 mm x 222 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Edition Andechs

ISBN: 978-3-87410-125-7
Verlag: Kirchheim Peter


Beim Aufstieg der Münchner Linie des Hauses Bayern spielte das Andechser Heiltum eine bedeutende Rolle. Mit seiner Auffindung und der außergewöhnliches Aufsehen erregenden Verehrung im Heiligen Jahr 1392 in München begann eine enge, die Jahrhunderte überdauernde Beziehung der Wittelsbacher zum Andechser Heiltumsschatz. Dieser bildete das – in der Vormoderne unverzichtbare – sakrale Gegenstück zu ihrer Herrschaft und wurde sowohl als Heiltum verehrt, als auch als Herrschafts-Insignie betrachtet.
Anton Aigner stellt die politische Geschichte der Wittelsbacher und des Andechser Heiltums, also der religiösen und politischen Beziehung von der Gründung über die Säkularisation 1803 und Wiedergründung 1847 von Kloster Andechs als Priorat durch Ludwig I. hinaus bis heute dar.
Eine facettenreiche und ebenso kulturgeschichtlich wie politisch und religiös tiefreichende Geschichte von Herrschaft und religiöser Repräsentanz des Hauses Wittelsbach.

Aigner Das Andechser Heiltum. Religion und Politik im Haus Wittelsbach jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anton Aigner (* 1937), ehemaliger Rektor der Carl/Orff/Volksschule Andechs, hat nach seiner Pensionierung an der Ludwig/Maximilians/Universität ein Studium in Mittelalterlicher Geschichte absolviert. Nach seiner Magisterarbeit Die Andechser Chronik und der frühe Buchdruck (Band I der Edition Andechs) beendete er bei Alois Schmid auch die vorliegende umfangreiche Dissertation zum Verhältnis von Religion und Politik. Weitere einschlägige Veröffentlichungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.