Albarella | Roman des Übergangs | Buch | 978-3-8260-2478-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 443, 192 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

Albarella

Roman des Übergangs

Max Frischs "Stiller" und die Romankunst um die Jahrhundertmitte
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-8260-2478-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Max Frischs "Stiller" und die Romankunst um die Jahrhundertmitte

Buch, Deutsch, Band 443, 192 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-2478-8
Verlag: Königshausen & Neumann


Im Zentrum der Arbeit steht der Roman Stiller. Dieses Hauptwerk von Max Frisch wird durch eine vergleichende Analyse in einen Kontext eingebettet, der die Grenzen der nationalen und deutschsprachigen Literatur sprengt. Den Bezugspunkt bilden dabei vor allem die Romantrilogie Italo Calvinos I nostri antenati, aber auch die Werke von Vladimir Nabokov, Carlo Emilio Gadda und André Gide. Die Arbeit zeigt, daß Frisch und Calvino zur Romanform finden, weil sie sich vor allem einer Kraft bedienen, die nicht unbedingt zu einer Zerlegung der Gattungsform führt, sondern diese bestätigen und bekräftigen kann: der Parodie. Ihre Werke spielen offensichtlich auf die Romantradition an. Diese wird jedoch in einer selbstreflexiven Romanstruktur ironisiert, die Erzähler und Leser in ein metaliterarisches Spiel verwickelt. Die Studie konzentriert sich deshalb auf die Rolle der Parodie als transtextuelle Strategie, die eine Transformation vorsieht. Sie spiegelt einen Zustand des Transits wider, der auf Wandlung und Resemantisierung hinweist, die sich im Akt der Rezeption vollziehen sollen. So wird vor allem durch die Parodie der Roman dieser Zeit zu einem Roman des Übergangs.

Albarella Roman des Übergangs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.