Sonstiges, Deutsch, Band 10, Format (B × H): 140 mm x 120 mm, Gewicht: 24 g
Reihe: Live! auf dem Kulturgut
Literatur und Musik
Sonstiges, Deutsch, Band 10, Format (B × H): 140 mm x 120 mm, Gewicht: 24 g
Reihe: Live! auf dem Kulturgut
ISBN: 978-3-89528-790-9
Verlag: Aisthesis
Für Rosemarie Fendel war es eine Wiederbegegnung mit ihrem literarischen Jugendidol. Die Schauspielerin hatte den Dichter Peter Paul Althaus Ende der 1940er Jahre in einem München-Schwabinger Kabarett noch auf dem Podium erleben können. Sie kam mit ihm ins Gespräch und war von seinem Charme begeistert.
Jahrzehnte später hat diese Bewunderung unvermindert Bestand. Beim Peter-Paul-Althaus-Abend auf Haus Nottbeck sprang der Funken gleich aufs Publikum über. Man war sich einig: Das literarische Schaffen des virtuosen "Traumstadt"-Dichters hat viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Es ist dem eines Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern oder Erich Kästner ebenbürtig. Für alle Beteiligten war der Abend ein unvergessenes Erlebnis.
Zielgruppe
Lyrik, Peter Paul Althaus
Weitere Infos & Material
* 1. Intro / Die Kinder der Inder
* 2. Aus den "Traumstadt"-Gedichten
* 3. Aus "Dr. Enzian"
* 4. Aus "Wir sanften Irren"
* 5. Aus "Flower Tales – Laßt Blumen sprechen"