Andresen / Lüdke / Koreuber | Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar? | Buch | 978-3-531-15135-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g

Andresen / Lüdke / Koreuber

Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar?

Interdisziplinärer Dialog zur "Modernisierung" von Geschlechter- und Gleichstellungspolitik
Mit einem Geleitwort von Dieter Lenzen und Christine Keitel
ISBN: 978-3-531-15135-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Interdisziplinärer Dialog zur "Modernisierung" von Geschlechter- und Gleichstellungspolitik

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g

ISBN: 978-3-531-15135-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Seit den 1990er Jahren haben neue Ansätze und Begriffe in Deutschland Bewegung in die schwerfällig gewordene gleichstellungspolitische Debatte gebracht und diese Problematik wieder stärker in das öffentliche und wissenschaftliche Interesse gerückt. War es zunächst die auf europäischer Ebene vereinbarte Strategie des Gender Mainstreaming, die die gleichstellungspolitischen Debatten belebte, ist es inzwischen die ursprünglich in den USA entwickelte Unternehmensstrategie des Managing Diversity, von der die neuesten Impulse ausgehen. Beide Innovationen gehen mit grundlegenden Infragestellungen der bisherigen Praxis von Gleichstellungspolitiken einher und haben damit einen enormen Bedarf auch an wissenschaftlich begründeter Reflexion und Orientierung ausgelöst. Hierzu möchte dieses Buch einen Beitrag leisten.

Andresen / Lüdke / Koreuber Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Diversity als Herausforderung an eine zukunftsfähige Universität.- Geschlechtergerechtigkeit und männlich dominierte Fachkulturen in Mathematik und Naturwissenschaften.- Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar? Eine Einführung.- Gender als Selbstmanagement. Zur Reprivatisierung des Geschlechts in der gegenwärtigen Gleichstellungspolitik.- Diverse Gender — Gendered Diversity: Eine Gewinn-und-Verlust-Rechnung.- Diversity als Herausforderung für die Sozialpolitik.- Gender und Diversität. Kulturwissenschaftliche und historische Annäherungen.- Humankapital Gender. Geschlechterpolitik zwischen Ungleichheitssemantik und ökonomischer Logik.- Diversity Management: Grundlagen und Entwicklung im internationalen Vergleich.- Gender und Diversity: Eine ‚Vernunftehe ‘— Plädoyer für vielfältige Verbindungen.- Gender und Diversity als rechtliche Kategorien: Verbindungslinien, Konfliktfelder und Perspektiven.- Gender und Diversity treffen Naturwissenschaften und Technik.- Moving Out of the ‘Armchair’: Developing a Framework to Bridge the Gap Between Feminist Theory and Practice.- Autonomous Renewal of Gendered Practices: Interventions and their Pre-conditions at an Academic Workplace.- Die Qualität von Gleichstellungsmaßnahmen.


Dr. Sünne Andresen, Soziologin, ist Leiterin des Familienbüros und Referentin der zentralen Frauenbeauftragten der Freien Universität Berlin.
Mechthild Koreuber, Mathematikerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und zentrale Frauenbeauftragte der Freien Universität Berlin.
Dorothea Lüdke ist Kommunikationswissenschaftlerin und langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin der Freien Universität Berlin, u.a. als Koordinatorin des weiterbildenden postgradualen Zusatzstudiengangs Gender-Kompetenz.





Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.