Antoine | Verändernde Werknutzungen | Buch | 978-3-16-162211-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 186, 520 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 775 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

Antoine

Verändernde Werknutzungen

Computerprogramme und der urheberrechtliche Interessenausgleich
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-162211-3
Verlag: Mohr Siebeck

Computerprogramme und der urheberrechtliche Interessenausgleich

Buch, Deutsch, Band 186, 520 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 775 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

ISBN: 978-3-16-162211-3
Verlag: Mohr Siebeck


Verändernde Werknutzungen stellen das Urheberrecht seit jeher vor die Herausforderung, eine Trennlinie zwischen "gewünschter Inspiration" und "unerwünschter Imitation" zu ziehen, mithin die äußeren Grenzen des urheberrechtlichen Schutzbereichs im Lichte eines angemessenen Interessenausgleichs zu definieren. Ihre Bewertung bewegt sich dabei nicht nur im Spannungsverhältnis zwischen nationalem und europäischem Recht, sondern muss im Falle der verändernden Nutzung von Computerprogrammen zugleich die Besonderheiten dieser Werkart und die Zielsetzungen des bereichsspezifischen Regelungsregimes berücksichtigen. Ausgehend von den Ansätzen einer funktionalen, schutzgegenstandsbezogenen Auslegung der Verwertungsrechte wird eine marktbezogene Abgrenzung von zustimmungspflichtiger Umarbeitung und zustimmungsfreier Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Programmcode vorgeschlagen.
"Verändernde Werknutzungen" wurde mit dem GRUR-Dissertationspreis 2023 in der Kategorie Urheber- und Medienrecht ausgezeichnet.

"Die Arbeit von Lucie Antoine behandelt nicht nur ein spannendes Thema, sie provoziert auch Debatten. Was mehr kann man von einer wissenschaftlichen Monografie erwarten?"
Karl-Nikolaus Peifer ZGE 1/2024, 111
Antoine Verändernde Werknutzungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung

Erster Teil: Unionsrechtliche Harmonisierung und angemessener Interessenausgleich

Kapitel 1
: Rechtlicher Rahmen des urheberrechtlichen Programmschutzes

Kapitel 2: Angemessener Interessenausgleich und spezifischer Schutzgegenstand des Urheberrechts

Zweiter Teil: Verändernde Werknutzungen und der urheberrechtliche Status quo

Kapitel 3: Die Behandlung verändernder Werknutzungen im deutschen und europäischen Urheberrecht

Dritter Teil: Wege zum angemessenen Interessenausgleich bei verändernden Nutzungen von Computerprogrammen

Kapitel 4: Die Behandlung verändernder Übernahmen bei Computerprogrammen

Kapitel 5: Schutzgegenstandsbezogene Auslegung des Umarbeitungsrechts?

Kapitel 6:Vorschlag eines schutzgegenstandsbezogenen Auslegungskriteriums für das Umarbeitungsrecht

Kapitel 7: Einordnung des Definitionsvorschlags in das Schutzsystem des Urheberrechts und Ausblick

Zusammenfassung in Thesen


Antoine, Lucie
Geboren 1992; Studium der Rechtswissenschaften in München; Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Recht des Geistigen Eigentums mit Informationsrecht und IT-Recht (GRUR-Lehrstuhl) der Ludwig-Maximilians-Universität München; 2022 Promotion; Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk München.

Geboren 1992; Studium der Rechtswissenschaften in München; Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Recht des Geistigen Eigentums mit Informationsrecht und IT-Recht (GRUR-Lehrstuhl) der Ludwig-Maximilians-Universität München; 2022 Promotion; Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk München.

Geboren 1992; Studium der Rechtswissenschaften in München; Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Recht des Geistigen Eigentums mit Informationsrecht und IT-Recht (GRUR-Lehrstuhl) der Ludwig-Maximilians-Universität München; 2022 Promotion; Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.