Buch, Deutsch, 386 Seiten, Paperback, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 505 g
Antworten von Lewins Feldtheorie auf aktuelle Fragestellungen in Führung, Beratung und Therapie
Buch, Deutsch, 386 Seiten, Paperback, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 505 g
Reihe: Verlag für systemische Forschung
ISBN: 978-3-89670-991-2
Verlag: Auer-System-Verlag Carl -
Kurt Lewin, der Begründer der Feldtheorie, kann als kongenialer Vorläufer des zeitgenössischen systemischen Denkens und Handelns betrachtet werden. Dieser Sammelband befasst sich mit der Frage, was eine feldtheoretische Sichtweise an „Mehrwert“ leisten kann, wenn sie auf aktuelle Fragestellungen in Führung, Beratung und Therapie angewandt wird. Darüber hinaus geht das Buch dem spannenden Phänomen nach, wieso Lewin zwar als einer der bedeutendsten Wegbereiter der Psychologie des 20. Jahrhunderts hoch gelobt wird, jedoch wissenschaftlich wie praktisch nur oberflächlich rezipiert worden ist.
Dieser Sammelband erscheint zur 16. Öffentlichen Fachtagung der DGGO „FELDKRÄFTE – Was bewegt Menschen, Gruppen und Organisationen? Lewins Brille aktueller denn je“ (18.–20.06.2015).
Mit Beiträgen von: Klaus Antons • Hella Gephart • Hans Jellouschek • Jürgen Kriz • Helmut Lück • Erika Spiess • Marianne Soff • Thomas Stöcker • Monika Stützle-Hebel • Werner Zimmer-Winkelmann.
Zielgruppe
Führungskräfte, Organisationsberater, Psychotherapeuten, Mediatoren
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Zivilprozessrecht Streitschlichtung, Mediation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Führung & Motivation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie




