Arbeitsgemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. | Globalisierung in der Medizin | Buch | 978-3-540-23486-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 295 g

Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht

Arbeitsgemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V.

Globalisierung in der Medizin

Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen
2005
ISBN: 978-3-540-23486-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 295 g

Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht

ISBN: 978-3-540-23486-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von Medizin, der Ursachen von Krankheiten und der Aufgaben der Behandler. Damit einhergehen Erwartungshaltungen an die ärztliche Zuwendung und die Art der Versorgung, die nicht dem herkömmlichen Verständnis westlicher Medizin entsprechen. Welche Konsequenzen sich daraus für den medizinischen Behandlungsalltag ergeben, wurde bisher kaum untersucht. Die Beiträge dieses Buches beleuchten die Thematik aus der Sicht des Klinikers wie des Juristen mit einem Schwerpunkt auf muslimischen Patienten. Die soziokulturelle Dimension des Medizinrechts wird eingehend thematisiert, nachdem dieses Thema in der Medizin seit einiger Zeit Aufmerksamkeit erfährt.

Arbeitsgemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. Globalisierung in der Medizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Besonderheiten bei der Versorgung von zugewanderten Patientinnen Ergebnisse aktueller Studien und praktische Erfahrungen in Frauenheilkunde und Geburtshilfe.- Praxisbericht eines Krankenhausarztes Behandlung ausländischer Patienten im Krankenhaus.- Diskussion.- Gesundheits- und Krankheitsverständnis der Muslime als Herausforderung für das deutsche Rechtswesen.- Die soziokulturelle Dimension des Behandlungsstandards.- Ist der medizinische Standard global?.- Diskussion.- Aufklärung, Verständnishorizont und Compliance beim ausländischen Patienten aus medizinischer Sicht.- Verständnishorizont, Aufklärung und Compliance von ausländischen Patienten aus rechtlicher Sicht.- Organisationsanforderungen bei der Behandlung ausländischer Patienten aus medizinischer Sicht.- Organisationsanforderungen bei der Behandlung ausländischer Patienten aus rechtlicher Sicht.- Diskussion.- Behandlung des ausländischen Patienten in der Wirtschaftlichkeitsprüfung.- Diskussion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.