Argyris / Schön | Die lernende Organisation | Buch | 978-3-7910-6186-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Buch, Format (B × H): 170 mm x 227 mm, Gewicht: 518 g

Reihe: Systemisches Management

Argyris / Schön

Die lernende Organisation

Grundlagen, Methode, Praxis
unveränderter Nachdruck der 3. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7910-6186-3
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag

Grundlagen, Methode, Praxis

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Buch, Format (B × H): 170 mm x 227 mm, Gewicht: 518 g

Reihe: Systemisches Management

ISBN: 978-3-7910-6186-3
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag


Die Autoren präsentieren in diesem Werk ihre bahnbrechenden Ideen zur lernenden Organisation. Dabei gehen sie von vier grundlegenden Fragen aus: Wie muss eine Organisation gedacht werden, dass ihr die Fähigkeit zu lernen zugeschrieben werden kann? Sind real existierende Organisationen lernfähig? Welche Lernarten sind überhaupt wünschenswert? Wie können Organisationen ihre Fähigkeit zu (wünschenswerten) Lernarten entwickeln? Neben den theoretischen Lernmodellen wie Single-Loop- und Double-Loop-Lernen stellt das Buch Methoden für die Praxis und zahlreiche Fallbeispiele vor.  Management-Klassiker Die wegweisenden Werke zum ThemaVon ausgewiesenen Expert:innen des FachgebietsBücher, die jeder Manager und Managerinnen gelesen haben sollten
Argyris / Schön Die lernende Organisation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Argyris, Chris
Chris Argyris (1923-2013) lehrte 20 Jahre an der Yale University und wurde 1971 Professor für Erziehungswissenschaften und Organisationsverhalten an der Harvard University. Für seine Arbeiten und Forschungen zur Organisation und Verhaltenswissenschaft erhielt er zahlreiche Ehrendoktortitel.

Schön, Donald A.
Donald A. Schön (1930-1997) war Unternehmensberater und anschließend während 25 Jahren Professor in der Abteilung für Städtische Studien und Planung am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Der gelernte Philosoph war Pädagoge, Organisationsberater, staatlicher Verwalter und Präsident einer gemeinnützigen Beratungsgesellschaft für Sozialforschung. Er hat sich in Theorie und Praxis mit Problemen technologischer Innovation, des Lernens in Organisationen sowie der Berufsausbildung befasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.