Armitage | Theories of Poverty in the World of the New Testament | Buch | 978-3-16-154399-9 | www.sack.de

Buch, Englisch, Band 423, 317 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 236 mm x 156 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Armitage

Theories of Poverty in the World of the New Testament


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154399-9
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Englisch, Band 423, 317 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 236 mm x 156 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-154399-9
Verlag: Mohr Siebeck


David J. Armitage untersucht die Deutungen von Armut im griechisch-römischen und jüdischen Kontext des Neuen Testaments und analysiert in diesem Zusammenhang, als wie profiliert die Einstellungen gegenüber der Armut im Neuen Testament verstanden werden können. Begründungen für die Not der Armen sowie vermeintliche Lösungen des Problems der Armut werden erörtert, wobei die Bedeutung von Fragen zum Verhältnis von Armut zu Tugend und Laster vor griechisch-römischem Hintergrund sowie die Rolle von Schicksal und Zufall für die Verarmung erläutert werden. Solche Verhältnisbestimmungen waren peripher für Teile der jüdischen Überlieferung, in denen der Armutsdiskurs durch einen narrativen Rahmen geformt wurde, der Sünde, Fluch und die erhoffte Rettung der rechtschaffenen Armen umfasste. Diese Elemente finden sich in neutestamentlichen Texten. Diese bekräftigten die weitgestreute Sorge der Juden um die Armen, während sie die Hoffnung auf ein Ende der Armut rund um eine eingeführte Eschatologie, die sich um Jesus dreht, umgestalteten.

Armitage Theories of Poverty in the World of the New Testament jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Armitage, David J.
Born 1975; 2015 PhD in Theology, University of Nottingham.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.