Arnold / Gòmez Tutor / Ulber | Professionalisierungsprozesse in der Lehrkräftebildung | Buch | 978-3-8340-2133-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 391 g

Arnold / Gòmez Tutor / Ulber

Professionalisierungsprozesse in der Lehrkräftebildung

Rückblicke - Einblick - Ausblicke
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8340-2133-5
Verlag: Schneider Verlag

Rückblicke - Einblick - Ausblicke

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 391 g

ISBN: 978-3-8340-2133-5
Verlag: Schneider Verlag


Die Lehrkräftebildung stellt ein zentrales Thema an Hochschulen und in der Bildungspolitik dar. Mit der Schaffung von lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengängen kam eine neue Dynamik in die Diskussion. Die aktuellen Herausforderungen werden zumeist auf unterschiedlichen fachlichen Ebenen (Fachwissenschaften, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften), mit Blick auf die Vernetzung der Phasen der Lehrkräftebildung sowie hinsichtlich der Strukturen der Lehrkräftebildung angegangen. Es zeigt sich dabei, dass eine qualitativ hochwertige Lehrkräftebildung immer eingebettet sein muss in die Gesamtstrategie der Hochschule.
Im vorliegenden Band, an dem sich die Lehramtsfächer der TU Kaiserslautern und das Zentrum für Lehrerbildung auf ganz unterschiedliche Weise beteiligt haben, werden die Entwicklungen, Forschungsbereiche und Rahmenbedingungen einer qualitativ hochwertigen Lehrkräftebildung deutlich. Es wird auch ersichtlich, dass ein forschungsorientiertes und gleichzeitig auf Professionalisierung ausgerichtetes Lehramtsstudium nur möglich ist, wenn die Rahmenbedingungen stimmig sind und ein wertschätzender Präsident in konstruktiver Weise die Weiterentwicklung begleitet.

Arnold / Gòmez Tutor / Ulber Professionalisierungsprozesse in der Lehrkräftebildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rolf Arnold, Prof. Dr. Dr. h.c., Seniorprofessor für Berufs- und Erwachsenenpädagogik an der TU Kaiserslautern sowie Sprecher des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP). Zuvor: Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik an dieser Universität sowie Wissenschaftlicher Direktor des DISC (Distance and Independend Learning Center): Neueste Veröffentlichung: Agile Führung – aus Geschichten lernen. Heidelberg 2021.
Claudia Gómez Tutor, Dr. Phil., Dipl.-Päd., ist seit 2005 geschäftsführende Beauftragte des Zentrums für Lehrerbildung der TU Kaiserslautern. Lehrbeauftragte an der Université de Fribourg (Schweiz) im Didaktikzentrum und an der TU Kaiserslautern/DISC im Fernstudiengang „Schulmanagement“. Arbeitsschwerpunkte: Professionalisierungsprozesse in der Lehrkräftebildung, Hochschuldidaktik, Ermöglichungsdidaktik.
Roland Ulber, Prof. Dr. rer. nat., Dipl.-Chem., seit 2004 Leiter des Lehrgebietes Bioverfahrenstechnik an der TU Kaiserslautern, seit 2017 Geschäftsführender Leiter des Zentrums für Lehrbildung an der TU Kaiserslautern. Arbeitsschwerpunkt: Bioverfahrenstechnik, Aus- und Weiterbildungskonzepte in der Lehrkräftebildung, Experimentierkoffer für Schulen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.