Artmann | Lineare Algebra | Buch | 978-3-7643-2675-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 356 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 254 mm, Gewicht: 789 g

Reihe: Birkhäuser Skripten

Artmann

Lineare Algebra


3. Auflage 1991
ISBN: 978-3-7643-2675-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 3, 356 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 254 mm, Gewicht: 789 g

Reihe: Birkhäuser Skripten

ISBN: 978-3-7643-2675-3
Verlag: Springer


Dies Skript enthält den Standards toff der Linearen Algebra, wie er in den ersten Semestern üblich ist. Es wurde in verschiedenen Formen zu Vorlesungen herausgegeben, die ich für Studenten der Mathematik, Physik und Informatik an der Technischen Hochschule Darmstadt gehalten habe. Ich habe mir Mühe gegeben, den Text so einfach und leicht zugänglich wie möglich zu schreiben und jeweils typische Beispiele zu finden, um Sätze und Begriffe zu illustrieren. Die Lineare Algebra kann man unter drei Aspekten sehen: geometrisch im Sinne der analytischen Geometrie, arithmetisch wie bei den Linearen Gleichungssystemen und vielen Teilen der Matrizenrechnung, die für die Numerik wichtig sind, und schließlich strukturbetont-abstrakt in der linearen und bilinearen Theorie der Vektorräume. Alle drei Aspekte soll­ ten in einer Einführung zur Geltung kommen, so auch in diesem Skript. Allerdings habe ich versucht, die begriffliche Behandlung eines Stoffes so weit wie möglich ans Ende der jeweiligen Paragraphen zu stellen, um vorher über Geometrie und Arithmetik eine verläßliche Intuition für den Gegenstand aufzubauen. Diesem Zweck dienen besonders die einführenden 2 Abschnitte über die geometrischen Verhältnisse im E. Gerade hier hat der Student, der ja die weitere Theorie noch nicht überblicken kann, die Gelegenheit, aus der anschaulichen Fundierung den Sinn und die Be­ deutung der Begriffe und Fragestellungen zu begreifen und damit von einer vernünftigen Basis aus weiterzuarbeiten.

Artmann Lineare Algebra jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kap. I Einführung.- § 0 Vektorrechnung in der Ebene ?2 und im Raum ?3.- § 1 Abbildungen, komplexe Zahlen, Strukturbegriffe.- Kap. II Allgemeine Theorie der Vektorräume.- § 2 Vektorräume.- § 3 Basis und Dimension.- Kap. III Matrizenrechnung.- § 4 Matrizenrechnung.- § 5 Lineare Gleichungssysteme.- § 6 Die Determinante.- §7 Eigenwerte.- Kap. IV Metrische Vektorräume.- § 8 Vektorräume mit Skalarprodukt.- § 9 Die Hauptachsen-Transformation.- Kap. V Affine Geometrie.- § 10 Affine Geometrie.- § 11 Die Jordansche Normalform.- Literaturhinweise.- Register.- Lösungen der Aufgaben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.